Kategorien
Osnabrück

Ein aufklärungsungünstiges Delikt

Ich konnte es gestern Abend nicht wirklich glauben, was mir ein Freund da erzählt hat. Um es mal möglichst kurz zusammenzufassen: ihm wurde vor einem guten halben Jahr das Rennrad geklaut. Am vergangenen Dienstag hat er es dann vor der Uni-Bibliothek in Osnabrück zweifelsfrei wiedererkannt. Er hatte es gebraucht gekauft, halbwegs neu aufgebaut und sogar […]

Kategorien
Allgemein

re.photos

Im Rahmen einer Bachelorarbeit am Institut für Informatik der Universität Osnabrück ist ein Webportal zur Bearbeitung und Veröffentlichung von Vorher-Nachher-Bildern entstanden. Jetzt kann dort jeder Fotos hochladen und einen Vorher-Nachher-Vergleich darstellen. Das nennt sich dann „Rephotographie“: eine bereits fotografierte Szene wird zu einem späteren Zeitpunkt vom selben Standort aus erneut abgelichtet. So lässt sich die […]

Kategorien
Osnabrück

Benutzungspflicht am Neuen Graben

Ich habe es am 7. Dezember noch mal mit einer Bitte um Aufhebung einer Radwegebenutzungspflicht im Online-Meldesystem der Stadt Osnabrück (EMSOS) versucht. Es geht um ein kurzes Stück am Neuen Graben, das definitiv nicht mehr benutzungspflichtig sein dürfte. Vor ca. zwei Jahren hatte ich das schon mal moniert, wurde aber auf eine geplante Umgestaltung des […]

Kategorien
Osnabrück

[Termin] Bikes vs Cars

Nicht vergessen, die Lagerhalle zeigt noch vor Weihnachten den sehr sehenswerten Film Bikes vs Cars. Ich habe ihn bereits in Hamburg bei der Deutschland-Premiere gesehen und kann ihn nur weiterempfehlen. Er zeigt die Vorherrschaft des PKWs auf den Straßen dieser Welt, wie es dazu kam, wie das System aufrechterhalten wird und wie man es brechen […]

Kategorien
Osnabrück

Stadtentwicklung Osnabrück

Nur ein paar „Früher – Heute“ Eindrücke aus Osnabrück, weil ich zufällig an die Aufnahmen gekommen bin. Es fällt auf, wie könnte es anders sein, dass der Verkehrsraum zum Teil extrem aufgeweitet und dem motorisierten Verkehr in den vergangenen Jahrzehnten viel Fläche zugesprochen wurde. Bis auf die Postkarte stammen die Fotos von Günter Böckmann, der […]