Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Sicherheit: Staffelung von Haltelinien

Um Abbiegeunfällen am Wallring vorzubeugen, wird die Stadt Osnabrück im Rahmen des Radverkehrsprogramms 2016 vermehrt darauf setzen, die Haltelinien an Ampelkreuzungen mit Schutz- und Radfahrstreifen für den motorisierten Verkehr um fünf Meter zurückzuziehen. So rücken wartende Radfahrer ins Blickfeld der wartenden Autofahrer. Die noch bessere Lösung einer reinen Rechtsabbiegespur mit eigener Ampelphase, wie sie es […]

Kategorien
Osnabrück

Osnabrück muss Durchgangsverkehr dulden

Osnabrück darf die Bundesstraße 68 nicht aus der Stadt verlegen. Ein weiteres Beispiel dafür, dass übergeordnete Stellen ihre Entscheidungskompetenzen nicht abgeben wollen und Kommunen dann mit den Folgen leben müssen. Wie schon bei der Frage nach Tempo 30. Die B68 führt aus Bramsche kommend in südlicher Richtung durch Osnabrück und bildet vom Hasetorwall bis zur […]

Kategorien
Radverkehr

[Vorschau] Ride of Silence 2016

Am 18. Mai um 19 Uhr findet weltweit wieder der Ride of Silence statt. Bei dieser stillen Gedenkfahrt wird an die im vergangenen Jahr tödlich verunglückten Radfahrer gedacht. Im letzten Jahr haben mit Berlin, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Oldenburg, Osnabrück, Nürnberg, Stuttgart und Wiesbaden elf deutsche Städte teilgenommen. Mehr hier. Für 2016 haben sich […]

Kategorien
Allgemein

#Autofunk im Landkreis Osnabrück

Ich hatte hier kürzlich über die Ankündigungen von Geschwindigkeitskontrollen geschrieben und dass es doch sehr merkwürdig ist, dass Medien und Verwaltungen in Deutschland vor Blitzern warnen, statt zur Einhaltung der Verkehrsregeln aufzurufen. Da der Landkreis Osnabrück auch regelmäßig ankündigt, wo er Geschwindigkeitskontrollen durchführt, habe ich dort mal nachgefragt, ob sich dabei nicht um eine versteckte […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Radverkehrsplan Osnabrück 2030

Die Stadt arbeitet aktuell am „Radverkehrsplan Osnabrück 2030“ (RVP), dem Nachfolger des Radverkehrsplans 2005. Auch beim Runden Tisch Radverkehr war der RVP zuletzt Thema und wurde auf breiter Ebene diskutiert. So unterschiedlich die TeilnehmerInnen, so unterschiedlich waren auch die Vorstellungen von Radverkehrsförderung. Radweg oder Fahrbahn, Shared Space oder Alternativrouten usw. Im März hat der Ausschuss für […]