Kategorien
Radverkehr

Kopenhagen!

Dass in Kopenhagen in Sachen Radverkehr sehr viel außerordentlich gut läuft, wissen wir ja bereits. Bei Zukunft Mobilität habe ich jetzt einen Artikel mit zwei netten Videos gefunden, die hier im Blog nicht fehlen dürfen! Im ersten Video führt Mikael Colville-Andersen von Copenhagenize durch die dänischen Hauptstadt. Die jüngsten Neuerungen und Innovationen werden kurz vorgestellt […]

Kategorien
Critical Mass

Critical Mass – Grafik Juli

So, die neue Grafik von itstartedwithafight.de und der Agentur für clevere Städte zu den Teilnehmerzahlen der deutschen Critical Masses im Juli ist da. Insgesamt ist die Teilnehmerzahl zum Vormonat um ein Drittel zurückgegangen. Lässt der Hype nach? Vor allem in Berlin waren mit rund 750 RadfahrerInnen deutlich weniger dabei als noch im Juni (2.700). Vielleicht […]

Kategorien
Allgemein

Kommentar zur Radnacht in Düsseldorf

Heute findet in Düsseldorf die Radnacht 2014 statt – eine Fahrradtour auf abgesperrten Straßen mit Partymusikwagen und einer Streckenlänge von ca. 24 Kilometern. „Die Teilnahme an der Radnacht Düsseldorf ist kostenlos und erfolgt auf eigenes Risiko! Teilnahme nur mit verkehrssicheren Fahrrädern mit Licht.“ Hört sich doch gut an. Bis man zum Regelwerk kommt. Oder auch […]

Kategorien
Radverkehr

Wem gehört die Stadt? Der Flächen-Gerechtigkeits-Report

Immer mehr Radfahrerinnen und Radfahrer sind in Deutschlands Städten unterwegs. Ihr Anteil am Gesamtverkehr steigt langsam aber stetig. In großen Ballungsräumen verzichten darüber hinaus immer mehr Menschen auf ein eigenes Auto. Die Nachfrage nach Verkehrsraum ändert sich also langsam. Hält die Infrastruktur da eigentlich mit?

Kategorien
Film

Critical Mass – wie alles begann!

Ein sehr cooler Film über den Anfang der Critical Mass Bewegung in San Francisco und wie sie seitdem um die Welt geht. Man sieht so viele Parallelen: die Verkehrsprobleme in den Städten, die Gedanken der Leute, die Schwierigkeiten, mit der Critical Mass in die Öffentlichkeit zu kommen und bekannt zu werden, die Probleme mit der […]