Kategorien
Radverkehr

Das Auto ist eine Waffe

Endlich gerät eine rabiate Autofahrerin mal an die Falsche. Endlich bleibt es mal nicht bei einem Wortgefecht, nachdem das Auto wieder als Waffe eingesetzt wurde. Endlich hat dieses gefährliche Zeigen-wer-der-Chef-auf-der-Straße-ist mal Konsequenzen.

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Radschnellweg Osnabrück: Erster Abschnitt freigegeben

Der erste Abschnitt des Radschnellwegs von Osnabrück nach Belm ist markiert und freigegeben. Auch wenn es nur 500 Meter sind, merkt man schnell, was da für Radfahrer entsteht. Der Radschnellweg ist glatt asphaltiert, breit und beleuchtet. Man bekommt ein komplett anderes Fahrgefühl als auf den vielen alten Rumpelradwegen in der Stadt. Das kurze Stück ist […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Radwege in Osnabrück: Es wird bequemer und sicherer

Gute Nachrichten aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt in Osnabrück. Gestern wurde ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu Hochbordradwegen einstimmig beschlossen. Bei künftigen Straßen- und Radverkehrsanlagensanierungen werden Absenkungen von Hochbordradwegen an Aus- und Zufahrten jeder Art nur noch in begründeten Ausnahmefällen angelegt.

Kategorien
Radverkehr

Das „Amber Light“ soll Radfahrer vor abbiegenden Fahrzeugen schützen

Kürzlich hatten wir hier im Blog schon den Bike Flash, der abbiegende Auto- und LKW-Fahrer vor Radfahrern warnen soll. Ich war und bin vor allem ob des Preises skeptisch. Eine ähnliche aber abgespeckte Variante testet jetzt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig.

Kategorien
Radverkehr

Finanzbedarf für die Radverkehrsförderung bis 2030

Die Prognos AG erarbeitet derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine Studie zum „Finanzbedarf für die Radverkehrsförderung bis 2030“. Ziel dieser Untersuchung ist es, abzuschätzen, welche Mittel auf Ebene des Bundes, der Länder, der Kreise und der Kommunen zur Radverkehrsförderung langfristig benötigt werden.