Nächste Woche stellt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer im Bundestag den geplanten Verkehrshaushalt 2019 vor. Die beim Dieselgipfel zugesagte Erhöhung der Mittel für den Radverkehr wird nicht enthalten sein.

Nächste Woche stellt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer im Bundestag den geplanten Verkehrshaushalt 2019 vor. Die beim Dieselgipfel zugesagte Erhöhung der Mittel für den Radverkehr wird nicht enthalten sein.
Auch wenn sich einige Unternehmen bereit erklärt haben, ihren Fuhrpark mit dem LKW-Abbiegeassistenten auszurüsten, wird es noch Jahre dauern, bis alle LKW damit unterwegs sind. Auch hier wird wohl gelten, dass eher wenig nachgerüstet wird und wir warten müssen, bis vielleicht irgendwann neue LKW damit serienmäßig ausgeliefert werden. (Bei der Förderung von E-LKW verzichtet die […]
Am 1. September startet die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2018. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. So sollen Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung erkannt werden.
War ich bisher froh, ein paar Tage lang nichts vom Osnabrücker Klein-Klein der Verkehrspolitik mitzubekommen, hatte ich heute kurz das Gefühl, es sei schon wieder 1. April. Was lese ich da online?
Ich bin gerade unterwegs, möchte euch die Pressemitteilung des RADKOMM e.V. aber nicht vorenthalten. Denn in NRW geht was. Ich bin gespannt, was das Aktionsbündnis „Aufbruch Fahrrad“, das inzwischen von 100 Vereinen unterstützt wird, erreichen kann. Dem Volksentscheid Fahrrad in Berlin kam sicher entgegen, dass der Senat Rot-Rot-Grün regiert wird. In NRW hat es das […]