Kategorien
Radverkehr

Der Platz ist da, nur unfair verteilt.

Ich drehe die Geschichte um den Parkstreifen am Kurt-Schumacher-Damm, der von vielen Privat- und Werbeanhängern vermutlich kostenlos genutzt wird und somit wertvollen Straßenraum für geschützte Radfahrstreifen wegnimmt, noch weiter und habe mir am Sonntag zwei weitere Ausfallstraßen angeschaut. Diese stehen für viele weitere Ausfallstraßen in allen deutschen Städten. Das Bild ist fast überall ähnlich. Ein […]

Kategorien
Radverkehr

Starker Rückenwind für „Aufbruch Fahrrad“

Offizieller Start war auf dem Kongresse RADKOMM im Juni 2018 in Köln. Seit dem Start der Volksinitiative für besseren Radverkehr in Nordrhein-Westfalen am 16. Juni 2018 sind die Organisatoren RADKOMM e.V. aus Köln und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club NRW überwältigt von der großen Resonanz. Das Aktionsbündnis umfasst seit dieser Woche 200 Mitglieds-Organisationen.

Kategorien
Radverkehr

Überholabstand: Warten statt Gefährden!

Wenn Autofahrer Radfahrer überholen wollen, müssen sie 1,50 Meter Abstand halten. Mindestens. Sind Kindern im Spiel, müssen es sogar 2 Meter sein. Das muss man leider immer wieder und viel häufiger sagen, schreiben und manchmal auch brüllen, weil es viele Autofahrer entweder nicht wissen oder nicht wissen wollen. Es steht so konkret auch nicht in […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Parkstreifen an Ausfallstraßen: Radverkehr geht vor!

Ich habe vor drei Wochen an dieser Stelle über Werbeanhänger in Osnabrück geschrieben, die in beträchtlicher Anzahl auf einem Parkstreifen an einer Ausfallstraße (Kurt-Schumacher-Damm) stehen. Was mir dabei negativ auffiel, war die Verteilung des Verkehrsraum an dieser Stelle. Dem motorisierten Verkehr stehen jeweils zwei Spuren stadtein- und auswärts zur Verfügung. Dazu kommt eben dieser Parkstreifen, […]

Kategorien
Licht Radverkehr

Wo gucken die Leute eigentlich hin beim Radfahren?

Aus gegebenem Anlass – es war auf dem Heimweg von der Arbeit gerade wieder sehr nervig – noch mal ein Kommentar zu Radfahrern mit Licht. Was ja prinzipiell schon mal gut ist, aber eben auch seine Tücken hat. Nämlich dann, wenn das Licht eines entgegenkommenden Radfahrers so schlecht eingestellt ist, dass es einem das Augenlicht […]