Kategorien
Radverkehr

Alarmstufe Gelb

Die Verkehrssicherheit für Radfahrende entwickelt sich zum Sorgenkind des Fahrradclubs ADFC. Seit Jahren verschlechtern sich die Unfallzahlen entgegen dem Trend beim Gesamtverkehr. Und es gibt erste Hinweise, dass sich die Situation seit der Corona-Krise deutlich zugespitzt hat.

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Ansturm auf Lastenräder

Trotz einer Autokaufprämie nach der anderen stehen Autos im Wert von 15 Milliarden Euro auf Halde, die die Autoindustrie nicht los wird. Und dennoch werden die Subventionen immer weiter ausgebaut. Anders sieht es bei Fahrrädern und speziell Lastenrädern aus. Da sind die Förderprogramme meist immer noch regional und vor allem finanziell sehr begrenzt. In Osnabrück […]

Kategorien
Radverkehr

NRW ermöglicht freies Abbiegen für Radfahrer

Mit der neuen Straßenverkehrsordnung soll unter anderem das freie Rechtsabbiegen für Radfahrende ermöglicht werden. Das heißt, wenn an einer roten Ampel ein Grünpfeil für Radfahrer hängt, dürfen diese trotzdem abbiegen. Die Kommunen sind aber noch sehr zögerlich bei der Anwendung der neuen Möglichkeiten der StVO.

Kategorien
Radverkehr

Ein kleines Versäumnis beim Grünpfeil für Radfahrer

Die Neufassung der Straßenverkehrsordnung hat endlich den lange geforderten Grünpfeil zum freien Abbiegen für Radfahrer gebracht. In einige Städten hängt er schon, weil bereits vor der StVO-Novelle Pilotprojekte liefen. Leider hat das Bundesverkehrsministerium den Grünpfeil aber nur in der abgespeckten Version ermöglicht.

Kategorien
Radverkehr

ADFC warnt vor dem Super-Stau

Bei der Wiederbelebung der Städte in der zweiten Phase der SARS-CoV-2-Pandemie droht Deutschland eine Stau-Welle von bisher ungeahntem Ausmaß – befürchtet der Fahrradclub ADFC. Weil Bus und Bahn wegen der Corona-Abstandsregeln noch lange nicht mit voller Auslastung fahren können, werden Hunderttausende bisheriger ÖPNV-Nutzer auf das Auto umsteigen, wenn nicht schnell attraktive Alternativen geschaffen werden. Mit […]