Kategorien
Allgemein Osnabrück

Deutsche Prioritäten…

Es ist jetzt bereits der vierte Tag mit Schnee und die Radwege in Osnabrück sehen immer noch so aus, wie auf dem Foto. Nicht alle. Aber ehrlich gesagt fallen mir nicht mehr als eine Handvoll ein, die geräumt sind. Die Straßen sind allerdings weitgehend schneefrei. Das liegt zum einen daran, dass die Autos sie durch […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Bußgeld – na und?!

Den besten Beweis, warum wir in Deutschland endlich ähnlich hohe Bußgelder wie in anderen europäischen Ländern brauchen, konnte ich heute in der Martinistraße in Osnabrück beobachten. Bereits heute Morgen gegen 8.30 Uhr parkte da ein Handwerkerbus auf Rad- und Gehweg – siehe kleines Bild (während der Fahrt aufgenommen). Als ich dann heute Mittag noch mal […]

Kategorien
Osnabrück

Lebensqualität oder motorisierter Individualverkehr?

Seit knapp acht Monaten ist der Neumarkt nun für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Das Verkehrschaos ist ausgeblieben. Damit fällt dieses Argument bei der Diskussion um eine dauerhafte Sperrung des Neumarkts also weg. Bleiben im Prinzip nur noch die Einwände des Einzelhandels, der um seine Umsätze fürchtet. Im November hieß es, viele Geschäfte würden zunehmend unter […]

Kategorien
Osnabrück

Osnabrück: wird die Verkehrsplanung isoliert?

Kürzlich habe ich das sehr (!) lesenswerte Interview von brand eins mit Jan Gehl über Städteplanung und Verkehr gelesen. Gehl ist einer der einflussreichsten Stadtplaner der Welt und laut brand eins „der Mann hinter dem Boom seiner Heimatstadt Kopenhagen, dem Umbau Moskaus und der Wiederbelebung Manhattans“. Man kann also davon ausgehen, dass Gehl wirklich weiß, […]

Kategorien
Osnabrück

Osnabrück: Jetzt geht es schnell!

Jetzt wird es doch noch was mit einem Umbau des Unfallschwerpunktes an der Kreuzung Johannistorwall / Kommenderiestraße in diesem Jahr. Nach dem die erste „Sofortmaßnahme“ noch unter der Kategorie „Alibi“ verbucht werden konnte, wird die Stadt den Radweg am Johannistorwall endlich an die Fahrbahn holen, wie ich es schon im März diesen Jahres gefordert hatte. […]