Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Neue Kampagne gegen Radwegparker

Mit Fahrradbügeln für Lastenräder hatte MOBILE ZUKUNFT OS bereits ein erstes Projekt speziell für den Radverkehr initiiert. Nun folgt mit einer Postkartenaktion ein zweites. Radwegparker sind und bleiben ein lästiges und mitunter gefährliches Problem für Radfahrerinnen und Radfahrer. Die Sanktionierung ist eigentlich Aufgabe der Ordnungsämter.

Kategorien
Osnabrück

Bahn, Boot, Bike und Beinvergnügen

Das Museum Industriekultur Osnabrück ruft alle Fahrradfahrer und E-Biker auf, am Sonntag (6. August 2017) mit dem Fahrrad zum Museum zu kommen. Mit einer kleinen Aktion im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Bahn, Boot, Bike und Beinvergnügen. Alle Wege führen zum Piesberg.“ soll unter dem Motto „Per Bike zum Piesberg“ der 200. Geburtstag des Fahrrads gefeiert werden. […]

Kategorien
Osnabrück

Vorplanungen für Radschnellweg Osnabrück-Belm beendet

Heute gab es einen kleinen Pressetermin zum aktuellen Stand des Radschnellweges von Osnabrück nach Belm. Vertreter von Stadt Osnabrück, Landkreis und der Gemeinde Belm haben kurz skizziert, wie die Pläne aussehen. Eigentlich gab es nicht viel Neues. Der Radschnellweg soll immer noch gebaut werden, mit dem ersten Abschnitt in der Gartlage noch 2017 begonnen werden. […]

Kategorien
Osnabrück

#MobileZukunftOS – Was wollen die eigentlich?

Osnabrück steht – wie viele andere Städte – vor großen Aufgaben, wenn die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft mobil bleiben wollen. Die Zulassungszahlen für private PKW steigen unvermindert weiter, der verfügbare Platz in der Stadt ist begrenzt. Es muss sich also etwas ändern in Osnabrück – am Verhalten der Menschen und an den Voraussetzungen, […]

Kategorien
Osnabrück

Osnabrück hat autofrei?

Am Dienstag fand eine erste Ortsbegehung an der Martinistraße statt. Diese soll an einem Sonntag im September 2018 unter dem Motto „Osnabrück hat autofrei“ gesperrt und zwischen der Kreuzung Heger-Tor-Wall/Schlosswall bis zur Kreuzung Am Kirchenkamp zur Erlebniswelt einer nachhaltigen mobilen Zukunft werden. Statt tausender Autos, die dort täglich in die Stadt rein und wieder raus […]