Kategorien
Osnabrück

Terrorsperre auch für den Radverkehr

Letztes Jahr hatte ich mich noch gefreut, dass die Stadt die Terrorsperren am Weihnachtsmarkt auf Nachfrage so positioniert hat, dass man als Radfahrer ohne abzusteigen drum herum kam. Und man hatte sogar etwas Asphalt an den Bordstein gekippt, damit es halbwegs komfortabel klappt. Dieses Jahr gibt es leider eine Enttäuschung. Kam man in der ersten […]

Kategorien
Osnabrück

Günstiges Parken lockt eben doch keine Autofahrer hinterm Ofen hervor

Am 18. November war Verkehrsfreigabe für die A33 bei Bielefeld. Gleich drei Tageszeitungen hatten das mit einer 40-seitigen Sonderbeilage gefeiert. Und auch die Stadt Osnabrück hat sich „zur Feier des Lückenschlusses“ eine Idee einfallen lassen:

Kategorien
Osnabrück

Wieso regt sich hier eigentlich keiner auf?

Es ist wieder soweit. Jedes Jahr zur Adventszeit findet in Osnabrück ein großes Verkehrsexperiment statt: die Hasestraße wird für den motorisierten Durchgangsverkehr gesperrt.

Kategorien
Osnabrück

Falschparker: Öffentlicher Druck zeigt Wirkung

Nachdem ich Ende Oktober über die Situation rund um die Heimspiele des VfL Osnabrück geschrieben hatte, hat die Diskussion über Falschparker in der vergangenen Woche an Fahrt aufgenommen. Die Neue Osnabrücker Zeitung hat die Dezernentin für Soziales und Bürgerservice interviewt, in deren Verantwortung auch die Aufgaben des Ordnungsamtes liegen. „Ist die Stadt Osnabrück auf dem […]

Kategorien
Osnabrück

Stadt antwortet auf Fridays For Future

Die Fridays for Future Bewegung Osnabrück hat am 21. September 2019 eine Resolution an die Stadt Osnabrück gerichtet, in der sie unter anderem auch eine Stärkung des Radverkehrs fordert. Konkret fordern die Aktivisten im Kapitel Mobilität: Und der Radverkehr muss mehr gefördert werden, unter anderem durch konsequenten Ausbau der innerstädtischen Radwege und durch mehr Radschnellwege […]