Kategorien
Osnabrück Radverkehr

8 Jahre für einen guten Radweg

Elf Jahre habe ich mir auf diesem Blog die Finger wund geschrieben, dann war alles gesagt. Jedes Thema, jede Ungerechtigkeit, jedes Versagen, jede Straße wurde besprochen. Nur getan wurde wenig. Es stimmt schon, in Osnabrück hat ein Umdenken eingesetzt, was den Verkehr in der Stadt angeht. Und hier und da wurde auch an Stellschrauben gedreht. […]

Kategorien
Osnabrück

Radentscheid begrüßt Verbesserungen am Kurt-Schumacher-Damm

Die Verwaltung der Stadt Osnabrück stellt in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt Pläne vor, am Kurt-Schumacher-Damm durch Markierungsarbeiten mehr Platz für den Radverkehr am zu schaffen. Dazu erklärt Philip Erpenbeck vom Radentscheid Osnabrück: „Wie an fast allen Einfallstraßen Osnabrücks sehen wir auch am Kurt-Schumacher-Damm eine enorme Flächenungerechtigkeit. Während dem Kfz-Verkehr zwei […]

Kategorien
Osnabrück

Bike Tower

Beim Ausbau sicherer Radwege geht es nicht wirklich voran in Osnabrück. Beim Fahrradparken sieht es zumindest an den Bahn-Knotenpunkten jetzt gut aus. Kurz vor Weihnachten wurde am Altstadtbahnhof der 16 Meter hohe Bike Tower eröffnet. In diesem echten Hingucker – mit künstlerischer Fassadengestaltung durch Inga Krause – ist Platz für 160 Fahrräder in diebstahl- und […]

Kategorien
Osnabrück

Radentscheid macht Schluss mit Horror-Streifen für Radfahrende

In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (5. Oktober) stellt die Verwaltung Pläne für den Umbau der Radfahrstreifen an der Hannoverschen Straße vor. Die Umwandlung der Parkstreifen in sichere Radwege geht auf eine Initiative des Radentscheid Osnabrück zurück. Dieser hatte sich bereits im September 2022 mit der Bitte an Oberbürgermeisterin Pötter gewandt, […]

Kategorien
Osnabrück

Unbekannte weisen auf Überholabstand hin

Da wird jemand ungeduldig, was die Situation von Radfahrenden an der Pagenstecherstraße in Osnabrück angeht. Gestern kam ein „Bekennerschreiben“ zu einer Pop-up-Aktion am Wochenende. Und heute Nacht hat jemand selbstgemalte Schilder aufgehängt, die stadteinwärts fahrende Autofahrer*innen auf den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,5 Meter hinweisen. Offen ist, ob beide Aktionen denselben bzw. dieselbe Urheber haben. […]