Noch ist die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) nicht vom Bundesrat bestätigt und die Bundesländer haben neuen Korrekturbedarf bei Verkehrsminister Scheuer angemeldet. So sollen nach Willen der Länder Kommunen selbst entscheiden können, wo E-Scooter demnächst fahren dürfen. Bisher ist geplant, dass Roller bis 12 km/h auf Gehwegen, bis 20 km/h auf Radwegen fahren sollen. Das gab bereits von […]
Kategorie: Allgemein
Erstes Nationales Radverkehrs-Barcamp
Vom 13. bis 14. Mai 2019 findet in Dresden der Nationale Radverkehrskongress statt. Alle Infos dazu findet ihr hier. Parallel dazu organisiert Heinrich Strößenreuther das erste Nationale Radverkehrs-Barcamp, das wie folgt angekündigt wird: „Du willst frische Veranstaltungsformate? Dir sind die immer gleichen „frisierten“ Vorträge zu dröge? Du willst Power-Macherinnen und Macher exklusiv vor Ort treffen, […]
Protest statt Party
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) wird heute 40 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! Aber so richtig zum Feiern ist ihm nicht zumute. Statt einer Party gibt es eine bundesweite Mitmach-Kampagne unter dem Motto #MehrPlatzFürsRad. Die ist auch leider bitter nötig. Wenn man sich die Verteilung der Verkehrsflächen anschaut, hat sich in den vergangenen 40 Jahren […]
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Parlamentskreises Radverkehr Gero Storjohann fordert eine drastische Erhöhung der Bußgelder für Radwegparker: „Mit dem verbotenen Halten auf Radwegen muss Schluss sein. Autofahrer, die das tun, müssen härter bestraft werden. 20 Euro Bußgeld schrecken nicht ab.
Verkehrswende – looks like shit…
Aus 8.000 Kilometern Entfernung betrachtet waren die letzten zwei Wochen sehr interessant. Vier Themen haben mir deutlich gemacht, dass das mit der Verkehrswende in Deutschland nicht wirklich was wird, weil es nichts werden soll. Helme verhindern keine Unfälle! Das Bundesverkehrsministerium steckt viel öffentliche Energie in eine Aufmerksamkeit heischende, weil sexistische Kampagne für Fahrradhelme und feiert […]