Es gibt in der Stadt eigentlich nichts Verrückteres als seine Brötchen am Sonntagmorgen mit dem Auto zu holen. Der nächste Bäcker liegt im städtischen Gebiet definitiv in Fuß- oder Fahrradreichweite und die Brötchentüte wiegt auch selten so viel, als dass man dafür ein Auto bräuchte. Und trotzdem kann ich jeden Sonntag beobachten, wie die Leute […]
Kategorie: Allgemein
Moderne E-Lastenräder haben in Kombination mit Mikrodepots ein großes Potenzial für nachhaltige urbane Logistik. Mit Nutzlast bis 200 kg und mehr ermöglichen sie eine emissionsfreie, effiziente und stadtverträgliche Zustellung kleinteiliger Sendungen. Trotzdem gibt es nun einen Aktionsplan für Drohnen und Flugtaxis, nicht für Lastenräder.
Und die nächste Studie, nach der eine Mehrheit der Befragten eine Neuaufteilung des öffentlichen Raums zugunsten von Fahrrad und ÖPNV auch auf Kosten von Parkplätzen und Fahrspuren für den Autoverkehr befürwortet. Gefragt hatte das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), knapp 7.000 Haushalte in ganz Deutschland nahmen teil. Eine […]
Berichterstattung bleibt autozentriert
Welches Bild zeichnen deutsche Tageszeitungen von urbaner Mobilität? Für eine Studie vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) hat ein Team ausgewählte Artikel daraufhin untersucht, wie sie vom jetzigen und künftigen städtischen Verkehr berichten.
Lastenradverbot bei der Deutschen Bahn
Arne von cargobike.jetzt hatte Donnerstag bereits gemeldet, dass die Deutsche Bahn die Mitnahme von „sogenannten Lastenräder“ im Fernverkehr seit dem 1. August untersagt. In Abschnitt A 8.2 der aktualisierten Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn steht: „Sogenannte Lastenräder (Fahrräder oder Pedelecs mit festen Aufbauten für Lasten- und/oder zum Transport von Kindern) sind von der Mitnahme ausgeschlossen.“ Was […]