Kategorien
Allgemein

GoLegal – neuer Service von DHL

Während UPS in einigen Städten bereits mit Lastenräder ausliefert, zieht DHL jetzt mit einer Idee nach, die das Leben von Radfahrern endlich leichter machen wird. Gegen einen Aufpreis von zwei Euro pro Paketsendung wird gewährleistet, dass das Auslieferungsfahrzeug keine Geh- oder Radwege mehr zuparkt. Dieses alltägliche Problem ist besonders für Radfahrer ärgerlich und zuweilen gefährlich, […]

Kategorien
Critical Mass Critical Mass Osnabrück

Critical Mass März

Nach langer Zeit gibt es mal wieder ein paar Bilder von der Critical Mass in Osnabrück. Erstens, weil ich seit längerem mal wieder dabei war. Und zweitens, weil es bei dem Wetter 62 Osnabrückerinnen und Osnabrücker hinterm Ofen hervorgelockt hat. So machts Spaß! Bilder: dd und cd

Kategorien
Critical Mass

Critical Mass – Teilnehmerzahlen März 2017

Schnell noch die Teilnehmerliste der Critical Mass im März erstellt, denn gleich geht es los. Das wird – zumindest in Osnabrück – die erste richtig warme CM in 2017. Und dabei haben wir erst März. Das Wetter spielt wirklich mit. Wird bestimmt eine angenehme Runde. Euch viel Spaß und nachher dann hier unten oder per […]

Kategorien
Radverkehr

Xiamen Bicycle Skyway

Wenn unten kein Platz mehr ist, geht man einfach eine Etage höher. Oder auch eine halbe. Denn der 7,6 Kilometer lange Xiamen Bicycle Skyway verläuft zwischen Straße und Schnellbus-Hochtrasse. Wie viele chinesische Städte hat auch die Küstenstadt Xiamen ein Verkehrsproblem. Hier soll ein wachsender Radverkehr Abhilfe schaffen. Wer allerdings mal auf chinesischen Straßen unterwegs war, […]

Kategorien
Radverkehr

Radverkehr konsequent fördern

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem Antrag, den Radverkehr in Deutschland konsequent und umfassend zu fördern. Die Grünen verweisen auf eine Umfrage des Umweltbundesamtes, wonach sich eine große Mehrheit der Bevölkerung eine Verkehrspolitik wünscht, die in Städten stärker auf ÖPNV, Fuß- und Radverkehr setzt und sich weniger an den Bedürfnissen des Autoverkehrs […]