Kategorien
Radverkehr

Berliner Radgesetz vorgestellt

Pressemitteilung Heute wurde der Referentenentwurf von Deutschlands erstem Radgesetz vorgestellt. Die Initiative Volksentscheid Fahrrad stieß diesen Gesetzgebungsprozess vor über 24 Monaten an und sammelte für ihren ersten Gesetzesentwurf über 100.000 Unterschriften. Der Referentenentwurf ist nicht nur ein gemeinsames Ergebnis von Initiativen, ADFC, BUND, den Regierungsfraktionen und der Senatsverwaltung; er ist auch der erste gesetzliche Vorstoß […]

Kategorien
Osnabrück

Bahn, Boot, Bike und Beinvergnügen

Das Museum Industriekultur Osnabrück ruft alle Fahrradfahrer und E-Biker auf, am Sonntag (6. August 2017) mit dem Fahrrad zum Museum zu kommen. Mit einer kleinen Aktion im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Bahn, Boot, Bike und Beinvergnügen. Alle Wege führen zum Piesberg.“ soll unter dem Motto „Per Bike zum Piesberg“ der 200. Geburtstag des Fahrrads gefeiert werden. […]

Kategorien
Radverkehr

Diesel-Gipfel: 75-Millionen-Euro-Beruhigungspille für Radverkehr

So ziemlich alle Medien sind sich einig, dass die Autoindustrie als großer Gewinner aus dem Diesel-Gipfel hervorgeht. Änderungen an der Hardware konnten verhindert werden, von Strafen ist sowieso überhaupt keine Rede und die Software-Updates sind wohl auch nur freiwillig, so dass der Autofahrer selbst entscheidet, ob er es wahrnimmt. Und wenn er das Update aufspielen […]

Kategorien
Allgemein

Proteste gegen Diesel-Gipfel

Heute ist der Diesel-Gipfel in Berlin, wo Politik und Autokonzerne vermutlich wieder industriefreundliche Maßnähmchen zusammenkungeln, die keinem wirklich wehtun außer den 30 Menschen, die in Deutschland täglich an Stickoxid sterben. Und die kaum etwas ändern, außer dass die Grenzwerte nach einer Software-„Lösung“ vielleicht nur noch um das Dreifache überschritten werden. Es hat sich daher auch […]

Kategorien
Buch

Unter Profis

Schon wieder eine Sportlerbiografie, die schnell nach dem Karriereende lanciert wird? Thomas Dekker (Jahrgang 1984) ist ein ehemaliger niederländischer Radsportprofi, der in Form einer Biografie seinen Werdegang vom fahrradfahrenden Steppke über den Amateursport bis hin zu einem führenden professionellen Rennstall mit Teilnahme an den großen Radsportevents bis hin zur Tour de France beschreibt, und zwar in der Zeit unmittelbar nach den Dopingskandalen um Lance Armstrong, Jan Ullrich und viele andere. Soweit ja, es ist das, was man angesichts der Titelseite erwartet.