Kategorien
Radverkehr

87 Prozent finden Bundesregierung nicht fahrradfreundlich

Am Montag hat das Bundesverkehrsministerium den „Fahrrad-Monitor Deutschland 2017“ im Expertenkreis vorgestellt. Das Ergebnis der repräsentativen Befragung: Jeder dritte Bundesbürger (34 %) nutzt das Fahrrad regelmäßig als Verkehrsmittel, aber die Hälfte aller Radfahrenden (47 %) fühlt sich dabei nicht sicher.

Kategorien
Osnabrück

Das Fahrrad ist „oberbürgermeister-berufsalltagsinkompatibel“

Osnabrücks Oberbürgermeister ist nicht als Radfahrer bekannt, ein Foto von ihm auf einem Fahrrad kann ich nicht finden. Er hat (sich) mal (an) einen Fahrradlenker (fest) gehalten. Ansonsten kommt er mit Auto und Chauffeur zu Radwegeröffnungen und lässt sich mit dem Zitat „Ich freue mich auf eine entspannte gemeinsame Radelzeit“…

Kategorien
Allgemein

Innovative Demut

Nachdem der Diesel in „Generalverschiss“ geraten ist, verschafft sich das ZDF-Magazin Frontal 21 noch mal einen Überblick über den Dieselskandal und kommt zu dem Ergebnis, dass innovative Demut besser wäre als upgedatete Commitment-Software-Incentives. Dem ist nichts hinzuzufügen! 😉

Kategorien
Radverkehr

„Wenn der Bürgermeister radfährt, nimmt man ihm auch ab, dass er den Radverkehr unterstützt“

Philine Gaffron ist Oberingenieurin am Institut für Verkehrsplanung und Logistik der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Zum Start der Europäischen Mobilitätswoche plädiert die Verkehrswissenschaftlerin für mehr Anstand im Straßenverkehr und mehr Mut in der Politik.

Kategorien
Radverkehr

„Ich entlaste Städte!“

Sind Lastenräder für Unternehmen oder Mitarbeiter öffentlicher Einrichtungen im Alltag praktikable Transportalternativen? Das möchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) herausfinden und stellt Firmen und Einrichtungen in ganz Deutschland E-Lastenräder für jeweils drei Monate zur Verfügung. Trotz der großen Potenziale für Emissionsreduktion und verkehrliche Effizienzsteigerung spielen Lastenräder in der gewerblichen Nutzung bislang nur […]