Kategorien
Osnabrück

Ampelschaltung rettet Leben

Nachdem an der Osnabrücker Kreuzung Johannistorwall/Kommenderiestraße 2014 zwei Radfahrer von rechtsabbiegenden LKW getötet wurden (es waren nicht die ersten), konnte sich die Politik nach langem Hin und Her darauf einigen, dass die rechte Fahrspur des Johannistorwalls in eine reine Abbiegespur mit eigener Ampelphase umgewandelt wird. Es gab lange Bedenken, da sich durch einen solchen Umbau […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #121

Die Links der Woche. Dieses Mal ist einiges zu den Abgastests der Autokonzerne dabei. Die Kommentare der Medienlandschaft fallen recht einhellig aus. Ich habe die Auswahl mal gruppiert. Ändern wird sich wohl wieder nichts. Was man auch daran merkt, dass Bernd Althusmann, kaum im Amt des niedersächsischen Wirtschaftsministers, die nächste steuerfinanzierte Prämie für Autos ins […]

Kategorien
Radverkehr

Radlosigkeit in den Koalitionsverhandlungen

Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD bilden die Grundlage für die aktuellen Koalitionsgespräche. Dort liest man: „Wir wollen Fahrverbote vermeiden und die Luftreinhaltung verbessern.“ Auch die AGFK-BW teilt dieses Ziel. „Aus Sicht der AGFK-BW sind Verbote meist ein unzureichendes Mittel, um Ziele zu erreichen.

Kategorien
Radverkehr

Weiterhin kein effektiver Schutz vor abbiegenden LKW

Stefan Gelbhaar, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, hat gestern eine Anfrage an die Bundesregierung zu Abbiegeassistenzsystemen für LKW gestellt und das traurige Thema der unzähligen getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer damit wiederholt in den Bundestag getragen.

Kategorien
Radverkehr

Miteinander im Verkehr

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e. V. hat einen neuen Flyer für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr herausgegeben. Er soll Radfahrer und Autofahrer anregen, hin und wieder die Perspektive zu wechseln.