Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #211

Und täglich grüßt das… Die Affäre um die CSU-Maut geht weiter und verschärft sich. Minister Scheuer wurde von zwei Linken-Bundestagsabgeordneten angezeigt, die SZ sieht sein Ende als Verkehrsminister nun kommen. Fortsetzung folgt. Für heute Morgen empfiehlt sich das einstündige Feature „Ohne Auto leben?!“ beim NDR. Während Oslo einfach macht, versuchen es Bund, Länder und Städte […]

Kategorien
Osnabrück

Wieso regt sich hier eigentlich keiner auf?

Es ist wieder soweit. Jedes Jahr zur Adventszeit findet in Osnabrück ein großes Verkehrsexperiment statt: die Hasestraße wird für den motorisierten Durchgangsverkehr gesperrt.

Kategorien
Allgemein

Berlin soll Zahl der Autos halbieren

Berlin will die Mobilitätswende, doch das größte Hindernis kommt in der Debatte zu kurz: Die große und wachsende Anzahl von Pkw. Ein neues Bündnis aus Verkehrs- und Umweltverbänden und Initiativen fordert, dass die Stadt für die Menschen zurückgewonnen und die Zahl der Autos in den nächsten 10 Jahren halbiert werden soll. Dazu schlägt es sieben […]

Kategorien
Radverkehr

Hamburg hält keinen Abstand

Was für eine schöne Idee aus Hamburg. Benjamin und Ralph sind genervt davon, auf dem Fahrrad immer wieder mit zu wenig Abstand von Autos, LKW und Bussen überholt zu werden. Um auf das Thema aufmerksam zu machen, sammeln sie nun Geld, mit dem Busbeklebungen finanziert werden sollen. Die Busse sollen dann andere motorisierte Verkehrsteilnehmer für […]

Kategorien
Radverkehr

(Wieder-)Geburt einer Fahrradnation?

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) startet optimistisch in seine Ü40-Phase. Beim Symposium #MehrPlatzFürsRad zum 40-jährigen Bestehen des ADFC bekräftige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer am Freitag die Zusagen der Bundesregierung, im Rahmen des Klimapakets so viel Geld wie nie zuvor in Radwegenetze zu investieren.