Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #126

Mit fällt keine EInleitung ein. Also gleich los. In Osnabrück machen sich Anwohner des geplanten Radschnellwegs Sorgen um ihre Kinder. Verständlich – liest man doch regelmäßig über von Radfahrern getötete Kinder. Berlin bekommt ein interessantes Leihradsystem, München neue E-Bikes, Heidelberg mehr Fahrradstellplätze, radfahrende Angestellte einer neuseeländischen Werbeagentur mehr Geld und Frankfurt den nächsten Radentscheid. Viel […]

Kategorien
Radverkehr

Das „Amber Light“ soll Radfahrer vor abbiegenden Fahrzeugen schützen

Kürzlich hatten wir hier im Blog schon den Bike Flash, der abbiegende Auto- und LKW-Fahrer vor Radfahrern warnen soll. Ich war und bin vor allem ob des Preises skeptisch. Eine ähnliche aber abgespeckte Variante testet jetzt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Braunschweig.

Kategorien
Radverkehr

Finanzbedarf für die Radverkehrsförderung bis 2030

Die Prognos AG erarbeitet derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine Studie zum „Finanzbedarf für die Radverkehrsförderung bis 2030“. Ziel dieser Untersuchung ist es, abzuschätzen, welche Mittel auf Ebene des Bundes, der Länder, der Kreise und der Kommunen zur Radverkehrsförderung langfristig benötigt werden.

Kategorien
Allgemein

Radfahren in der Schwangerschaft und mit Baby

Nachdem ich in den letzten zwei Jahren aus dem Bekanntenkreis die wildesten Gerüchte um Schwangerschaften und Radfahren gehört habe, kommt diese Broschüre doch sehr gelegen. Radfahren ist demnach nämlich auch während der Schwangerschaft „eine empfehlenswerte körperliche Betätigung“.

Kategorien
Allgemein

Rollen bald selbstfahrende E-Bikes durch die Magdeburger Innenstadt?

Ein Team aus Maschinenbauern, Informatikern, Logistikern und Umweltpsychologen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist dabei, gemeinsam ein autonomes E-Bike zu entwickeln, das auf Anfrage selbstständig zum Nutzer navigiert.