Kategorien
Radverkehr

Nur mal eben kurz…

„Nur mal kurz“ etwas erledigen. Diese Ausrede kennen wir Radfahrer zur Genüge, wenn Autofahrer einen Radweg mal wieder zum Parkstreifen umwandeln. „Das stört schon keinen.“ Was Autofahrer erledigen, ist per se wichtiger, weil Radfahren ja nur ein Hobby ist. So oder so ähnlich denken da wohl noch viele. Tom alias @megarosaelefant hat den Spieß jetzt […]

Kategorien
Film

Cycle Lane

Diese Situation kennen wir wahrscheinlich alle. Egal ob als Auto- oder Radfahrer. Christian muss zu einem Bewerbungsgespräch und ist spät dran. Da ist der frustrierte Radfahrer natürlich selbst schuld, wenn er fast über den Haufen gefahren wird. Seht selbst, wie es weitergeht. Der Kurzfilm Cycle Lane wurde von 16- bis 19-jährigen Teenagern der BFI Film […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #89

Am vergangenen Montag hatte das Fahrrad Geburtstag. Auf den Tag vor 200 Jahren legte Karls Drais den ersten Weg mit seiner Draisine zurück. Es gab Unmengen von Texten. Daher hier eine kleine Auswahl. Wirklich hörenswert (aber lang) ist der Beitrag bei Deutschlandfunk Kultur und zur ausführlicheren Geschichte die Chronik von hr info. Darüber hinaus gibt […]

Kategorien
Technik

Smacircle S1

Obwohl ich ja der Meinung bin, dass das Fahrrad seine optimale Ausformung schon relativ früh gefunden hatte und dann nur noch bestimmte Details verbessert wurden, macht die Entwicklung auch nach 200 Jahren nicht halt. Das zeigt das Smacircle S1 aus China, ein E-Bike, das in einen Rucksack passen soll. Meet the Smacircle S1 the smallest […]

Kategorien
Allgemein Osnabrück

Plätze in Deutschland – 1950 und heute

Dieser Beitrag hat nur indirekt etwas mit dem Fahrrad zu tun. Es geht um die Gestaltung von Plätzen in Städten heute und vor 50 Jahren. Und da hat sich einiges geändert. Leider nicht zum Positiven. Denn das Auto hat viele Plätze im wahrsten Sinne des Wortes platt gemacht. Früher waren Plätze Räume für Menschen und […]