
Links der Woche #52
Keine Zeit für viele Worte. Klickt euch einfach durch. Es war #ParkingDay, Überholabstand ist auch in Birmingham ein Problem und der ICE nimmt endlich Fahrräder mit!

Anzeige in Bussen und Straßenbahnen erleichtert Umstieg auf Citybikes
Das ist mal eine gute Idee aus Wien. Der Fahrgast TV-Sender INFOSCREEN hat eine Software entwickelt, die auf den Server von Citybike Wien zugreift, die Zahl der Fahrräder in den Stationen abfragt und in Echtzeit in Straßenbahnen und Bussen anzeigt.

CargoBike Roadshow
Gestern hatte ich hier einen Bericht des Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik geteilt, der verschiedene Faktoren nennt, warum Lastenräder im privaten Bereich noch nicht so verbreitet sind. Dazu gehört sich auch, dass viele Menschen sich einfach noch nicht mit Lastenrädern auseinandergesetzt haben, geschweige denn gefahren sind. Das wollen Arne Behrensen von cargobike.jetzt und Wasilis von...

So wird die Unfallkreuzung für Radfahrer sicher…
Es ist zwei Jahre her, als die beiden letzten Radfahrer an der Kreuzung Kommenderiestraße/Johannistorwall sterben mussten. Nun soll in den Herbstferien endlich die lebensrettende Maßnahme an der Kreuzung erfolgen: eine Umwidmung der rechten Spur zur reinen Rechtsabbiegerspur mit eigener Grünphase. Allerdings passt es zur Entwicklung, dass es erst mal nur provisorisch und mit Farbe gemacht...

Das Lastenrad als regionales Mobilitätsangebot
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik hat grundlegende Fragestellungen für die Einführung eines innovativen Lastenrad-Verleihsystems in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main bearbeitet. Hintergrund sind die steigenden Verkehrs- und Umweltherausforderungen in unseren Städten. Ein Großteil der Privatverkehre erfolgt über kurze Strecken (bis zu 3 km). Transporträder sind für Kommunen daher ein interessanter Baustein zur Lösung der durch den...

Osnabrück sattelt (wieder) auf
Die Kampagne „Osnabrück sattelt auf“ startet ins vierte Jahr, wirbt 2016 für mehr Sicherheit und ein gutes Miteinander im Straßenverkehr und will darauf aufmerksam machen, „dass wir im Straßenverkehr häufig auch die Perspektive wechseln. Mal sind wir auf dem Rad, mal mit dem Auto unterwegs. In beiden Rollen können wir zu mehr Sicherheit und zu...

Wie man Autofahrer dazu bringt, Abstand zu halten…
Das Thema Sicherheitsabstand ist immer aktuell. Kürzlich auch wieder hier und hier im Blog. Vor einem Jahr hatten wir in Osnabrück schon mal eine Aktion durchgeführt, um auf Überholabstände aufmerksam zu machen. Der VCD Bielefeld hat es uns im August gleichgetan und sich mit Abstandshalter aufs Fahrrad geschwungen. Einfach eine Badenudel an den Gepäckträger montieren...

Links der Woche #51
Es ist wieder Sonntag und hier sind wieder die Links der Woche. Der WDR hat eine Doku über illegale Autorennen gedreht, bei der man sich wahlweise totlachen oder auch weinen kann. Die Bewertung der Protagonisten überlasse ich euch. Heribert Prantl schreibt in der Süddeutschen zum selben Thema einen starken Kommentar. Matthias Breitinger räumt bei ZEIT...

FIPE #one
Ein kickstarter-Projekt aus Deutschland. Aus Schaumburg bei Hannover, um genau zu sein. Dennis, Domi und Jens sammeln Geld für eine kleine Smartphone-Fernbedienung. FIPE #one hat drei individuell programmierbare Knöpfe und wird am Lenker befestigt. So kann man per Klick Anrufe annehmen oder ablehnen, die Lautstärke regeln oder das Abspielen von Musik steuern – ohne dabei...

Radwegebenutzungspflicht vs. Dooring Zone
In Osnabrück gibt es mal wieder eine große Debatte um die Schuldfrage bei einem Fahrradunfall. Ein Radfahrer war auf einem Radfahrstreifen gestürzt und in der Folge von einem LKW angefahren worden. Zeugen berichteten, dass sich der Radfahrer zuvor provokant verhalten habe – indem er sich an einer Ampel nicht neben, sondern vor den LKW gestellt...

Malmö Bicycle House
Nach Berlin (Fahrradloft) baut jetzt auch Malmö ein fahrradfreundliches Wohngebäude. In dem siebenstöckigen Haus „Cykelhuset Ohboy“ wird es 55 Wohnungen und 33 Motel-Zimmer geben. Und alle sind mit dem Fahrrad und sogar mit dem Lastenrad erreichbar. Gänge sind breit, Fahrstühle öffnen sich zu beiden Seiten. Und im Keller wird es eine großzügige Tiefgarage geben –...

Airlok
Von Hiplok hatte ich hier kürzlich schon ein Schloss vorgestellt. Jetzt sammeln John und Ben Geld für ihr nächstes Projekt: eine Wandhalterung, an der man das Fahrrad anschließen kann. Somit ist Airlok auch für die Garage oder die äußere Hauswand geeignet. The world’s first high security bike storage hanger. Ultimate bicycle protection and storage, indoors...