Kategorien
Radverkehr

Abbiegen bei Rot für Radfahrer erlauben?

Der Blog der Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat einen Beitrag zum Grünpfeil für Radfahrer geschrieben. Die Titelfrage „Abbiegen bei Rot für Radfahrer erlauben?“ wird darin klar mit Nein beantwortet. Allerdings stört mich die Argumentation dabei. Denn hier werden Äpfel mit Birnen verglichen und bei der Gelegenheit gleich noch Kirschen und Orangen mit ins Spiel gebracht. […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #17

Da sind sie wieder – die Links der Woche. Sehr lesenswert ist der Artikel bei ZEIT Online über ein Verkehrssünderseminar. Als Mann schämt man sich allerdings ein bisschen für sein Geschlecht. Liebe Frauen, wir sind nicht alle so! Die Göttinger Piraten bringen den Grünpfeil für Radfahrer an AMpeln und wieder ins Gespräch, Frankfurt testet Tempo […]

Kategorien
Licht

STiKK

Und wieder ein neues Fahrradlicht: das STiKK – urban bike light von Fabian Ludwig aus Saarbrücken. Die Pläne sind fertig, die Produktion kann beginnen, sobald die 60.000 Euro zusammengekommen sind, die das heute angelaufene kickstarter-Projekt als Ziel hat. STiKK sitzt in den Lenkerenden und leuchtet mit einer maximalen Leuchtkraft von 100 Lumen den Weg aus. […]

Kategorien
Buch

One Year Of Bicycles 2016

Auch 2016 wird es wieder einen schicken Kalender mit historischen Fahrrädern geben. One Year Of Bicycles geht in die zweite Runde. Hinter dem Projekt stehen Nico aus Hamburg (Fahrrad-Restaurator) und sein Freund Peter (Fotograf). Nico wollte 2012 eigentlich nur ein professionelles Foto seines Rades machen lassen. Aus einem Foto wurden dann aber schnell einige mehr, […]

Kategorien
Radverkehr

Volksentscheid Fahrrad

Eine kleine Gruppe von Fahrradaktivisten um Heinrich Strößenreuther will in Berlin per Volksentscheid eine Wende in der Verkehrspolitik einläuten. Der Volksentscheid Fahrrad formuliert 10 Ziele, die dem Radverkehr in der Hauptstadt nachhaltig auf die Sprünge helfen soll. Bürger sollen demnach die Möglichkeit bekommen, über den Paradigmenwechsel per Volksentscheid abzustimmen. Im ersten Schritt sind dafür 20.000 […]