Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Osnabrücker Radverkehrsplan

Die Stadt Osnabrück hatte sich vor gut zehn Jahren den Radverkehrsplan 2005 gegeben. Nun ist eine ganze Weile vergangen und viel ist passiert in der Zwischenzeit. Die Straßenverkehrsordnung und die Rechtsprechung haben sich verändert, es gibt neue Erkenntnisse aus der allgemeinen Verkehrs- sowie der Sicherheitsforschung. Zeit also, sich den Osnabrücker Radverkehrsplan mal wieder genauer anzuschauen […]

Kategorien
Buch

Bike. Camp. Cook.

So, da ist es endlich. Beziehungsweise: Da kommt es endlich. Bike. Camp. Cook. – das Kochbuch speziell für Radfahrer. Tara ist mit ihrem Freund quer durch Europa und Asien geradelt und hat dabei viele nützliche Erfahrungen gesammelt. Natürlich auch in Bezug aufs Kochen und Essenmachen unterwegs.

Kategorien
Allgemein Critical Mass Osnabrück Osnabrück

[Ankündigung] Critical Mass Osnabrück

Wie ich im Bericht zur letzten „Rainy Mass“ ja schon angekündigt hatte, wird es die Critical Mass in Osnabrück ab sofort regelmäßig geben. Man hat sich nun, alte Tradition, auf den letzten Freitag im Monat geeinigt. Startzeit wird 18 Uhr sein. Der Ort wird immer im Laufe des Freitags (im September und Oktober vielleicht schon […]

Kategorien
Licht

FORTIFIED – Bike Lights That Last Forever

Ein kickstarter-Projekt mit großem Versprechen: FORTIFIED – Bike Lights That Last Forever. We Promise. So wird es auf der Crowdfunding-Plattform beworben. Und es scheint zu funktionieren. Die Sammelphase läuft noch über einen Monat und Slava Menn aus Cambridge hat schon weit über 500 Leute gefunden, die sein Projekt unterstützen.

Kategorien
Allgemein

Copenhagen Top 10: Political Will

So, hier kommt die zehnte und letzte Folge der Top 10 Design Elements in Copenhagen’s Bicycle Culture. Viele kleine Details und wichtige Eigenschaften eines gut funktionierenden Radverkehrssystem haben wir bereits kennengelernt. Doch die vielleicht wichtigste Bedingung, neben der Eigenmotivation, ist wohl der politische Wille. Die richtigen Leute müssen an den richtigen Stellen sitzen. Kopenhagen hatte […]