Kategorien
Radverkehr

Nehmt dem Auto Platz weg!

Eigentlich bin ich ein Freund von positiven Formulierungen. Besser „mehr von A“ fordern, statt „weniger von B“. Lieber „A fördern“ statt „B beschränken“. Beim Thema Flächengerechtigkeit in unseren Städten ist meiner Meinung nach aber der Zeitpunkt erreicht, an dem wir offensiv fordern sollten, dem motorisierten Individualverkehr (MIV), sprich dem Auto, endlich Platz wegzunehmen, um ihn […]

Kategorien
Buch

Change the way you move!

Aus dem Jovis Verlag gibt es nach Neighborhood in Motion ein weiteres inspirierendes Buch: Change the way you move! A central business district goes ecomobile zeigt ein Experiment aus Johannesburg, wo Pendler im Rahmen eines EcoMobility World Festivals aufgefordert waren, vier Wochen lang auf Ökomobilität umzusteigen. Weltweit bieten die Zentren vieler Metropolen mit abweisenden Bürohausfassaden, […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #41

Hier wieder die Links der Woche. Ausnahmsweise ist mal ein Focus-Kommentar dabei. Auch wenn es da wohl nur um Klicks geht und das eigentlich nicht unterstützt werden sollte, teile ich den Lastenrad-Text, weil er wirklich von vorne bis hinten Unfug ist. Ansonsten gibt es schlechte Erfahrungen mit dem Bike-Sharing in München, ein leidenschaftliches Plädoyer im […]

Kategorien
Allgemein

Klimaschutz im Verkehr – das geht!

Ein kleines Video des Forschungsprojektes Renewbility des Öko Instituts. „Vieles in unserem Alltag funktioniert heute schon mit erneuerbaren Energien. Damit mindern wir den klimaschädlichen Ausstoß von CO2. Das ist wichtig, denn Deutschland muss bis zur Mitte des Jahrhunderts nahezu treibhausgasneutral werden. Doch wo soll die Reduktion herkommen?

Kategorien
Radverkehr

Verkehr geht nur zusammen

Als Radfahrer kennt man das: man ist auf der Fahrbahn unterwegs, um schnell voranzukommen, als plötzlich ein Auto so dicht an einem vorbeirauscht, dass man den Luftwirbel am linken Ohr spürt. An der nächsten Kreuzung will man den Fahrer kurz darauf hinweisen, wie gefährlich das gerade war und dass es Mindestabstände beim Überholen gibt – […]