Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #79

Bei der heutigen Sonntagslektüre müsste man eigentlich hoffen, dass das Wetter schlecht ist. Ziemlich umfangreich. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Oliver Wittke traut sich im Deutschlandfunk nicht, den Namen seines Bundesverkehrsministers zu sagen, beim NDR wird über ein mobiles Leben ohne Auto diskutiert, ein Bericht über Denver macht Lust auf einen Besuch und ganz unten findet ihr ein […]

Kategorien
Radverkehr

Deutscher Fahrradpreis für Straßenmalerei

Ich fand es schon nicht sehr glücklich, als ich vor fünf Wochen auf der Homepage des Deutschen Fahrradpreises las, dass eine Piktogrammkette in der Kategorie „Infrastruktur“ nominiert wurde. Gestern Abend hat diese Mainzer Straßenmalerei dann aber tatsächlich eben in dieser Kategorie den Deutschen Fahrradpreis gewonnen.

Kategorien
Film Radverkehr

200 Jahre Fahrrad

Das Fahrrad wird in diesem Jahr 200 Jahre alt und heute und morgen findet in Mannheim der Nationale Radverkehrskongress 2017 (#NRVK17) teil. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat dafür extra eine Online-Jubiläumskampagne zusammengestellt und einen kleinen Film drehen lassen. Nette Worte werden da gefunden. Besser wäre es, wenn man diese Einsichten in der […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #78

Bevor ihr das Wetter genießt, hier noch schnell die Links der Woche. Harald Welzer regt sich in National Geographic über immer mehr Autos auf, Österreich erkennt das Potenzial von E-Bikes, das Saarland zieht ein bisschen nach und der Macher des „Radschnellweg Ruhr“ gibt der Böll-Stiftung ein interessantes Interview. Viel Spaß und einen schönen Sonntag! Der […]

Kategorien
Radverkehr

Radverkehr konsequent fördern

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem Antrag, den Radverkehr in Deutschland konsequent und umfassend zu fördern. Die Grünen verweisen auf eine Umfrage des Umweltbundesamtes, wonach sich eine große Mehrheit der Bevölkerung eine Verkehrspolitik wünscht, die in Städten stärker auf ÖPNV, Fuß- und Radverkehr setzt und sich weniger an den Bedürfnissen des Autoverkehrs […]