Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #124

Heute gibt es eine sehr ausführliche Sonntagslektüre, es ist viel Bewegung in der Verkehrsdebatte. Ihr braucht gar nicht raus, das reicht für den ganzen Tag. Und weil sie so lang ist, habe ich die Beiträge zu möglichen Fahrverboten, über die nun doch erst am Dienstag entschieden wird, mal gruppiert. Sind aber auch zum Teil sehr […]

Kategorien
Radverkehr

Darmstadt darf den Grünpfeil für Radfahrer testen

Auf Mobiles Hessen 2020, ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, wird berichtet, dass Darmstadt für den Pilotversuch „Rechtsabbiegen von Rad Fahrenden bei Rot“ des Bundes ausgewählt wurde. Begleitet wird der Pilotversuch von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt).

Kategorien
Allgemein

Verkehrswarnsystem BIKE-FLASH warnt vor Abbiegeunfällen

Aus Husum kommt ein neues Verkehrswarnsystem, das Kraftfahrer und Radfahrer vor Abbiegeunfällen schützen soll. BIKE-FLASH kann als zusätzliche Warneinrichtung an Kreuzungen fest installiert werden und überwacht mittels Wärmesensorik eine nach Bedarf einstellbare bis zu 4 Meter breite und bis zu 40 Meter tiefe Erkennungszone, um Kraftfahrer vor dem Zusammenstoß mit einem Radfahrer zu warnen.

Kategorien
Radverkehr

Welche Kosten verursachen verschiedene Verkehrsmittel wirklich?

Welche Kosten verursachen die verschiedenen Verkehrsmittel wirklich? Diese Frage stellte der Verkehrswissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer von der Uni Kassel in einem Forschungsprojekt und kam zu einer klaren Antwort: Der Radverkehr erhält die geringsten Zuschüsse.

Kategorien
Radverkehr

Münster: Viel erreicht, aber noch mehr zu tun

Münster hat sein im Jahr 2007 aufgestelltes Ziel nicht erreicht, die Unfälle mit Verletzten pro Jahr um zehn Prozent zu verringern. Trotz großer Anstrengungen waren es in den vergangenen zehn Jahren nicht einmal ein Prozent pro Jahr. Allerdings hat es in diesem Zeitraum einen erheblichen Einwohnerzuwachs gegeben.