Kategorien
Radverkehr

Finanzbedarf für die Radverkehrsförderung bis 2030

Die Prognos AG erarbeitet derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine Studie zum „Finanzbedarf für die Radverkehrsförderung bis 2030“. Ziel dieser Untersuchung ist es, abzuschätzen, welche Mittel auf Ebene des Bundes, der Länder, der Kreise und der Kommunen zur Radverkehrsförderung langfristig benötigt werden.

Kategorien
Osnabrück

Radverkehr beim Nachbarn: ADFC fährt nach Nijmegen

Der ADFC Osnabrück fährt vom 14. bis 15 April 2018 auf eine verkehrspolitische Radtour nach Nijmegen. Dort sollen Verkehrslösungen, die Nijmegen zur niederländischen Fahrradstadt des Jahres 2016 gemacht haben, erkundet werden.

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #125

Schon wieder Sonntag. Und wieder eine lange Leseliste. Fahrradkuriere wehren sich gegen miese Arbeitsbedingungen (Gebt ihnen anständiges Trinkgeld!), der Erfinder des Bike-Flash will eigentlich LKW-Fahrer schützen und nicht Radfahrer, Leihräder sind weiter ein Thema und Vancouver baut keine neuen Straßen mehr, weil die sowieso nur neuen Stau bringen. Und nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gibt […]

Kategorien
Osnabrück

EMSOS-Erfolge 2018

Nur kurz notiert, zwei weitere kleine EMSOS-Erfolge. Ich hatte die Stadt um die Entfernung eines Drängelgitters an der Hoetgerstraße gebeten, damit man mit dem Fahrrad ohne abzusteigen durch kommt. Hat zwar vier Monate gedauert, aber jetzt kommt man gut durch. Die hohe Kante könnte allerdings noch entfernt werden. Und zeitgleich hatte ich um Absenkung einer […]

Kategorien
Radverkehr

Wo Schnee ist, ist der Radweg

Jeden Winter wieder kann man da draußen in unseren Städten den Stellenwert des Radverkehrs ganz deutlich erkennen. Es muss nur ein Mal schneien und ein bisschen kalt bleiben und alles wird ganz klar. Man kann sich die Finger Jahr für Jahr blutig tippen (ich hatte schon 2015 über „Deutsche Prioritäten“ geschrieben), es ändert sich nichts. […]