Kategorien
Film

Cyclepedia: Iconic Bicycle Design

Michael Embacher aus Wien ist leidenschaftlicher Sammler von Fahrrädern. Über 200 hat er bereits, darunter Rennräder, Lastenräder, ein Kriegsrad und viele Prototypen, zum Teil noch aus den 1920er Jahren. 40 davon sind so außergewöhnlich, dass sie ihren Weg jetzt ins Portland Art Museum gefunden haben, wo zurzeit eine Fahrradausstellung zu bestaunen ist. Im Video stellt […]

Kategorien
Radverkehr

Die Logik der FDP

Eigentlich passt dieser Text nicht so hunderprozentig hierher, weil er mit dem Fahrrad nicht unmittelbar zu tun hat. Da es aber um Mobilität geht und ich die Logik der FDP mal wieder zum Kopfschütteln finde, wollte ich trotzdem kurz auf einen Punkt in ihrem Bundestagswahlprogramm hinweisen. Und zwar will sich die FDP im Bereich Verkehrssicherheit […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Osnabrück sattelt auf! – Phase 2

Die zweite Phase der Kampagne Osnabrück sattelt auf! hat begonnen. Die alten roten Poster wurden abhängt und durch neue ersetzt. Jetzt gibt es drei grüne Varianten, die neben weiteren Sprüchen auch mit Veranstaltungshinweisen versehen sind. Die zweite Phase wird nämlich von verschiedenen Aktionen geprägt. Dazu gehören auch die RadSommer-Tage und die Blitzer-Aktionen, bei denen keine […]

Kategorien
Allgemein

California Cycleway

Alles ist schon mal dagewesen. Wer glaubt, Londons SkyCycle wäre eine innovative Idee, der sollte einen kurzen Blick zurück ins vorletzte Jahrhundert werfen. In den 1890er Jahren war das Fahrrad nämlich auch schon ein sehr beliebtes Fortbewegungsmittel. Und da es zu der Zeit noch so gut wie keine Autos gab, haben sich Stadtplaner auch noch […]

Kategorien
Buch

fahrstil #10

Gerade im Briefkasten gefunden (Danke an die Macher) und rechtzeitig zum Wochenende da – die neue Ausgabe von fahrstil – Das Radkulturmagazin. Nummer 10, ein kleines Jubiläum also! Das Heft erscheint dieses Mal unter dem Motto Leichtsinn. Ich hoffe, ich finde am Wochenende dann auch ein bisschen Zeit, darin zu lesen. Ganz oben auf der […]