
I LOCK IT
Das Brandenburger Start-up Unternehmen haveltec hat ein neues Schloss entwickelt – I LOCK IT ist im Prinzip ein modernes Rahmenschloss. Ein Prototyp existiert schon, jetzt fehlt nur noch Startkapital. Das soll demnächst über eine crowdfunding-Kampagne gesammelt werden.

Litelok
Fahrräder werden immer moderner und leichter. Fahrradschlösser allerdings nicht. Hier gelte immer noch die Devise „umso massiver, umso besser“. Das soll sich mit dem Litelok jetzt ändern. Durch neue, flexible Materialien (Boaflexicore®) kann das Litelok bequem mitgeführt werden, wiegt weniger als ein Kilogramm, soll aber trotzdem nicht aufzubrechen sein.

Nokē U-Lock
Und das nächste smarte Bügelschloss nach ULOCK und Skylock – das Nokē U-Lock. Spontan würde ich sagen, dass es ziemlich durchdacht ist und auch alle Eventualitäten berücksichtigt wurden. Einfach zu bedienen ist das Schloss, weil es nach Drücken des Knopfes per Bluetooth automatisch nach dem gespeicherten Smartphone in der Nähe sucht, auf dem die passende...

Mighty Click
Mighty Click – das Fahrradschloss wird zum Gürtel. Eigentlich eine gute Idee. Aber irgendwie auch überflüssig. Mein ABUS-Kettenschloss trage ich schon seit Jahren um Bauch und Hüfte. Eine weitere Schließvorrichtung ist da überflüssig. Man könnte natürlich argumentieren, dass es deutlich mehr Bauch- und Hüftumfänge als Kettenschlosslängen gibt. Aber wer packt schon sein fertiges Schloss noch...

ULOCK
Ein weiteres Schloss mit Smartphonesteuerung. Das ULOCK ist allerdings auf das Wesentliche reduziert – was schon mal nicht schlecht ist. Denn so ein Schloss hat ja eigentlich nur eine zu erfüllende Funktion. Per App und Bluetooth kann man hier das Schloss öffnen bzw. schließen. Darüber hinaus zeigt einem die App den Standort des Schlosses an....

Quick Caps
Es gibt zwar schon Möglichkeiten, einen Schnellspanner zu sichern, siehe C3N. Aber die Quick Caps finde ich besser. Denn mit diesen kleinen Schlössern kann man jeden bereits vorhandenen Schnellspanner abschließen und muss nicht einen bestimmten neuen kaufen.

SEATYLOCK
Abgefahrene Schloss-Ideen laufen gut bei kickstarter. So auch das SEATYLOCK aus New York. Das Projekt ist schon weit vor Ende der Sammelphase finanziert. Die Idee: unter dem Sattel versteckt sich ein Faltschloss. Will man sein Rad abschließen, nimmt man einfach den Sattel vom Sattelrohr - ein Schnellspanner macht das so einfach wie möglich. Dann klappt...

The Unstealable Bike
The Unstealable Bike - eine neue Idee für das perfekte Fahrradschloss. Ich behaupte mal: nicht mehr als eine Idee. Oder sieht da jemand mehr Potenzial?

The HENCH Bicycle Lock
Und das nächste Fahrradschloss, dass sich für das sicherste seiner Art hält – das HENCH Bicycle Lock. Noch ist es „nur“ eine Idee. Doch mit kickstarter soll sie verwirklicht werden. Allerdings sieht es nicht gut aus. Die Sammelphase dauert noch zwei Wochen und das Ziel von 25.000 Dollar ist noch nicht mal zu 10 Prozent...

Skylock
Was ist bloß auf dem Fahrradschlossmarkt los. Da lohnt sich ja bald eine eigene Kategorie! Hier ist das nächste, das mehr sein will als ein schnöder Stahlbügel. Das Skylock kommt nicht mehr ohne Smartphone-App aus. Denn das ist der Schlüssel. Mit der App wird es auf- und abgeschlossen. Das geht dann übrigens von überall, sodass...

Hal Grades Your Bike Locking
Nachdem wir diese Woche ja schon ein Schloss hatten, dass die Unknackbarkeit für sich beansprucht, folgt hier nun ein Video zur Frage: Wie schließt man sein Fahrrad richtig an? Hal, Mechaniker bei Bicycle Habitat in New York City, zeigt es euch, indem er abgeschlossene Räder im Big Apple benotet. Natürlich mit einem zwinkerndem Auge. Aber...

Forever Lock
Mal wieder ein neues Schloss, das sich für das beste hält – das Forever Lock. Sieht erstmal nach einem nicht ganz so ungewöhnlichen Bügelschloss aus. Das besondere ist dabei aber der Schließmechanismus. Einfach Schlüssel reinstecken und umdrehen ist nämlich nicht.