Kategorien
Radverkehr

Der Faktor Zeit im Radverkehr

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie aus Österreich hat den Leitfaden „Der Faktor Zeit im Radverkehr – Daten, Fakten und Maßnahmen zur Beschleunigung des Radverkehrs“ herausgegeben. Darin soll der Stellenwert der Zeit in der Verkehrsplanung beschrieben und Maßnahmen zu skizziert werde, die zur Steigerung der Schnelligkeit und Flüssigkeit im Radverkehr eingesetzt werden können. Dafür […]

Kategorien
Radverkehr

Nehmt dem Auto Platz weg!

Eigentlich bin ich ein Freund von positiven Formulierungen. Besser „mehr von A“ fordern, statt „weniger von B“. Lieber „A fördern“ statt „B beschränken“. Beim Thema Flächengerechtigkeit in unseren Städten ist meiner Meinung nach aber der Zeitpunkt erreicht, an dem wir offensiv fordern sollten, dem motorisierten Individualverkehr (MIV), sprich dem Auto, endlich Platz wegzunehmen, um ihn […]

Kategorien
Radverkehr

Mehr als 100 Unternehmen unterstützen Radentscheid

Über 100 Unternehmen aus der deutschen Fahrradbranche haben heute ihre Unterstützung für den Volksentscheid Fahrrad erklärt. Sie wollen damit den Verkehrs- und Wirtschaftspolitikern das klare Signal geben, dass das Fahrrad sowohl viele Verkehrs- und Umweltprobleme lösen kann, als auch gut für die Wirtschaft ist.

Kategorien
Radverkehr

Verkehr geht nur zusammen

Als Radfahrer kennt man das: man ist auf der Fahrbahn unterwegs, um schnell voranzukommen, als plötzlich ein Auto so dicht an einem vorbeirauscht, dass man den Luftwirbel am linken Ohr spürt. An der nächsten Kreuzung will man den Fahrer kurz darauf hinweisen, wie gefährlich das gerade war und dass es Mindestabstände beim Überholen gibt – […]

Kategorien
Radverkehr

Autostadt war gestern – Zukunftsstadt ist Fahrradcity

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) positioniert sich anlässlich des 2. Deutschen Kommunalradkongresses in Bingen klar zum Radverkehr. Die Worte der Pressemitteilung sind gut gewählt, weshalb ich sie unten unverändert übernehme. Besonders bemerkenswert ist aber, dass mittlerweile auch der DStGB den Radverkehr als entscheidenden Wirtschaftsfaktor erkannt hat.