Kategorien
Radverkehr

Steuerzahlerbund kritisiert Investitionen in den Radverkehr

Der Bund der Steuerzahler Niedersachsen-Bremen (BdSt) lehnt die geplante Aufstockung von Landesmitteln für den Neubau von Radwegen in Niedersachsen ab. „Wir sehen die akute Gefahr, dass Steuergelder fehlgeleitet werden“, erklärt der Landesvorsitzende Bernhard Zentgraf. Die Fördertöpfe für den Bau von Radwegen seien prall gefüllt.

Kategorien
Radverkehr

Stopp Schulwegparker

“Stopp Schulwegparker”, so lautet die neue Kampagne der AGFK Bayern, die Falschparker und Elterntaxis mit ihrem Fehlverhalten konfrontieren soll. Und ich freue mich, dass mit die AGFK ein Kampagnen-Paket zugeschickt hat. Denn auch in Osnabrück sind sowohl Eltern-Taxis als auch das Radwegparken ein Problem. Der Parkdruck in vielen städtischen Gebieten sowie die weit verbreitete Ansicht, […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Man muss kein Autofeind sein, um mehr Platz für den Radverkehr zu fordern

Beim Polittalk „Radmobil in der Stadt“ der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V. am Dienstag hatte Osnabrücks Stadtbaurat Frank Otte gefordert, dass man dem Auto in der Stadt Platz wegnehmen müsse, um Verkehrsprobleme nachhaltig lösen zu können. Darüber waren sich auch alle einig.

Kategorien
Radverkehr

ADFC-Vorschläge übernommen: Rot-Grün setzt Meilenstein für Radverkehr in Niedersachsen

In ihrer Debatte für den Doppelhaushalt des Landes Niedersachsen 2017/18 haben die Regierungsfraktionen aus SPD und Grünen wichtige Grundlagen für den Radverkehr in Niedersachsen geschaffen.

Kategorien
Radverkehr

Radverkehrsförderung wirkt

Baden-Württembergs erste Wirkungskontrolle zur Radverkehrsförderung bescheinigt eine positive Entwicklung und zeigt den Erfolg der Radverkehrsförderung im Land. Das gibt das Ministerium für Verkehr in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach wurden bei Radverkehrszählungen vor Ort insgesamt deutlich mehr Radfahrende gezählt (durchschnittlich + 35 Prozent), als noch vor fünf Jahren. Gleichzeitig hat sich das Risiko für Radfahrer, in […]