Kategorien
Radverkehr

Gesagt und geschrieben wurde genug. Wird 2018 auch gehandelt?

Eigentlich wollte ich für 2017 keinen Jahresrückblick schreiben. Aber gerade beschlich mich so ein komisches Gefühl, dass sich sowohl in 2017 als auch in den Jahren davor in Sachen Radverkehr nicht wirklich etwas verändert hat. Nach fünf Jahren itstartedwithafight.de habe ich irgendwie den Eindruck, dass so ziemlich alles gesagt und geschrieben ist. Nur umgesetzt wurde […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Radschnellweg in Osnabrück nimmt Formen an

Kurz vor Weihnachten habe ich mir noch mal den ersten Teil des Radschnellweges von Osnabrück nach Belm angeschaut. Es ist noch nicht viel, was da in Arbeit ist, aber es ist ein Anfang und es ist vielversprechend. Zumindest hier ist bald Schluss mit schmalen Streifen oder rumpeligen Radwegen.

Kategorien
Radverkehr

DVR: Mehr Entschlossenheit und Ausgewogenheit bei Verkehrsplanung

Das Kolloquium „Sicher unterwegs in Stadt und Dorf – erfolgreiche kommunale Verkehrssicherheitsarbeit“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) widmete sich am 6. Dezember 2017 in Bonn den Fragen, was unternommen werden muss, damit wir sicherer unterwegs sind und wie der urbane Raum der Zukunft gestaltet…

Kategorien
Radverkehr

Typisch deutsch…

Typisch deutsch. Diese Räumarbeiten bei Schnee sind so typisch deutsch. In mehrfacher Hinsicht. Vor der Polizeidirektion in Osnabrück gibt es einen getrennten Geh- und Radweg. Die Satzung der Stadt Osnabrück über die Reinigung der öffentlichen Straßen und über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren will es so, dass der Anlieger, also die Polizeidirektion, bei Schnee für den […]

Kategorien
Radverkehr

Entwurf für erstes Mobilitätsgesetz Deutschlands im Berliner Senat

Die Berlinerinnen und Berliner sollen sicher, bequem sowie umwelt- und klimafreundlich mobil sein. Das Mobilitätsgesetz soll die Grundlagen dafür legen, die Leistungsfähigkeit des Verkehrssystems in seiner Gesamtheit zu steigern. Nur so werden wir den Verkehr in unserer wachsenden Stadt bewältigen.