Kategorien
Licht Radverkehr

Das Ende der Dynamopflicht?

Na, das ist doch mal eine gute Neuigkeit. Ich habe gerade bei NDR Info gehört, dass das Bundesverkehrsministerium die Dynamopflicht für Fahrräder endlich abschaffen will. Wenn alles glatt läuft, könnte schon im Frühjahr Schluss sein mit der veralteten Regelung, die aus den 1970er Jahren stammt! Laut Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums soll der aktuelle Stand der Technik […]

Kategorien
Radverkehr

Das Fahrrad Manifest von Rainer Ganahl

Rainer Ganahl ist ein österreichisch-amerikanischer Künstler. Er lebt in New York und stellt mit dem Bicycle Manifesto die Forderung nach mehr Raum für den Radverkehr. 50 Prozent der innerstädtischen Straßen sollen in Radwege umgewandelt werden. Wie das aussehen könnte, hat er kürzlich in Neuhausen bei Stuttgart gezeigt. Eine Fahrbahn wird zur Einbahnstraße, die andere wird […]

Kategorien
Radverkehr

Schranken für Radfahrer

Es ist immer wieder zum Kopfschütteln. Während in den Niederlanden Fahrradhighways gebaut werden, damit Radfahrer schnell vorankommen und sogar über beheizbare Radwege nachgedacht wird, kommen FDP-Politiker in Deutschland mit Ideen wie der Schranke für Radfahrer, die sich bei Grün öffnet und bei Rot den Weg versperrt. Bei den Nachbarn rollt der umweltfreundliche Verkehr, bei uns […]

Kategorien
Radverkehr

Grüne wollen Nationalen Radverkehrsplan 2020 überarbeiten

Heute berät der Bundestag einen Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, die darin fordern, den Nationalen Radverkehrsplan 2020 zu einem ambitionierten Aktionsplan der Radverkehrsförderung weiter zu entwickeln. Der Radverkehrsanteil soll in Deutschland an allen Wegen bis 2020 auf mindestens 20 Prozent ansteigen. Auch die Länder und Kommunen sollen hier konkrete Zielvorgaben definieren. Eine weitere Forderung ist […]

Kategorien
Radverkehr

Neue Ampel: Bei Regen Grün für Radfahrer

Wieso sind die Holländer in Sachen Fahrradinfrastruktur so verdammt kreativ und die Verantwortlichen in Deutschland so verpennt? Während man bei uns noch um jeden Zentimeter Fahrradweg kämpfen muss, hat die Stadt Groningen jetzt erfolgreich ein Pilotprojekt abgeschlossen, das sozusagen das “Glück im Unglück” für den Radfahrer fördert. Ampeln werden zukünftig mit Regensensoren ausgestattet, die den […]