Vor zwei Wochen hatte ich hier über die Gründung des Bundesverbandes Zukunft Fahrrad (BVZF). Heute meldet sich der Verband zum ersten Mal zu Wort. Er begrüßt den Vorschlag der Bundesregierung, Dienstfahrräder und Dienst-E-Bikes bis Ende 2030 steuerlich zu fördern. Diese Regelung entspricht der Grundforderung des Verbandes, Fahrräder und E-Bikes als umweltfreundliche Verkehrsmittel voranzubringen. „Diensträder motivieren […]
Kategorie: Allgemein
Mitmachen und Elterntaxi stehen lassen!
Und täglich grüßt das Murmeltier. Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD rufen auch dieses Jahr zum Schulbeginn unter dem Motto „Mitmachen und Elterntaxi stehenlassen!“ wieder alle Kinder dazu auf, den Schulweg möglichst zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurückzulegen. Aber eigentlich müsste man die Eltern dazu aufrufen. Denn fast die Hälfte […]
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Bundesregierung auf, bundesweit allen Städten beziehungsweise Verkehrsverbünden das Angebot eines 365-Euro-Jahrestickets für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nach dem Wiener Modell zu ermöglichen.
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat die Anfrage „Gefährdendes Halten und Parken auf Fuß- und Radwegen in Osnabrück“ erneuert und Zahlen für 2018 abgefragt. Die Antwort ist erstaunlich. Weil die Zahlen noch mal niedriger liegen als bei der Anfrage von vor zwei Jahren. Man könnte jetzt natürlich denken, die Situation auf Osnabrücks Radwegen hätte […]
Stiftung Warentest hat sechs Leihradanbieter getestet. Das Ergebnis kurz und knapp: Zwei sind gut, vier mangelhaft. Weitere Infos bekommt ihr im Video. Ich kann noch meine Eindrücke zu oBike ergänzen. Dieser Anbieter ist ja inzwischen wieder vom deutschen Markt verschwunden. Ich hatte mir zwei Räder beim Hamburger Abverkauf gesichert. Und sie fahren sich wirklich fürchterlich. […]