Kategorien
Radverkehr

Hamburg auf Kurs „Fahrradstadt“?

Hamburg will Fahrradstadt werden. Das ist ja inzwischen hinreichend bekannt. Für viele ist das aber noch nicht konkret genug und die Umsetzung noch zu schleppend. Radfahrer in Berlin haben für ein ähnliches Ziel einen Volksentscheid gestartet. Kai Ammer aus Hamburg versucht es mit der Kampagne „Kurs Fahrradstadt“ und einer Online-Petition. Warum? Das zeigt ein offener […]

Kategorien
Allgemein

Fotowettbewerb „200 Jahre Fahrrad und kein Ende in Sicht“

Ab heute könnt ihr wieder Fotos für den Fotowettbewerb des Deutschen Fahrradpreises einreichen. Zum 200. Geburtstag des Fahrrads hat sich die Initiative Der Deutsche Fahrradpreis das Motto „200 Jahre Fahrrad und kein Ende in Sicht“ ausgedacht.

Kategorien
Osnabrück

Fünftklässler wollen weniger Autos in der Stadt

Ich war heute Morgen in einer 5. Klasse eines Osnabrücker Gymnasiums, um mit den Schülerinnen und Schülern darüber zu reden, wie man die Menschen aufs Fahrrad und Autos aus der rausbekommt. Hintergrund ist ein Umweltprojekt der Klasse, das das Einsparen von CO2 zum Ziel hat.

Kategorien
Allgemein

Upcycling aus Berlin und Dresden

Falls es euch (wie mir) nach den fünf Büchern und den fünf Geschenkideen für Fahrradfreunde immer noch schwerfällt, Weihnachtsgeschenke für Verwandtschaft und Bekanntschaft zu finden, habe ich hier noch zwei kurze Ideen. Beide basieren auf Upcycling, sprich alte oder Abfallprodukte bekommen ein neues Leben.

Kategorien
Allgemein

Elterntaxis in den USA

Amerikaner haben das System „Elterntaxi“ offensichtlich perfektioniert. Hier an einer Grundschule in Monroe, North Carolina. Ein unglaublicher, über eine halbe Stunde dauernder Stau und wenn ich es richtig sehe auch noch sieben (!) Personen, die das unfallfreie Aussteigen direkt vor der Schule beaufsichtigen. Irre!