Als Radfahrer hat man es wirklich nicht leicht in deutschen Städten. Auch in Osnabrück nicht. Seit einem halben Jahr gibt es allerdings einen kleinen Lichtblick, der überregionale Strahlkraft hat (zum Beispiel im Leitfaden „Parkraummanagement lohnt sich!“) und der ein positives Licht auf Osnabrück wirft: ein geschützter Radweg am Heger-Tor-Wall, über den ich bereits mehrfach geschrieben […]
Monat: März 2019
Der Berlin-Standard
Er hat den Volksentscheid Fahrrad in Berlin mitgegründet, das Radgesetz mit geschrieben und mit Initiativen, Senat und den Regierungsfraktionen das Mobilitätsgesetz mit auf den Weg gebracht. Jetzt hat Heinrich Strößenreuther auch noch ein Buch über all das geschrieben: Der Berlin-Standard. Moderne Radverkehrspolitik Made in Germany – Ein Bildband über Deutschlands erstes Mobilitätsgesetz. Ich kann mich […]
Wohin scheuert der Verkehr?
Der ökologischen Verkehrsclub VCD zieht eine ernüchternde Bilanz der Klima- und Verkehrspolitik der Großen Koalition. Vor einem Jahr startete die Wiederauflage der Großen Koalition aus CDU, CSU und SPD. Sowohl bei der Luftreinhaltung als auch beim Klimaschutz steht die Bundesregierung seit einem Jahr auf der Bremse. Fortschritte für mehr Verkehrssicherheit sind ebenfalls nicht zu sehen.
Links der Woche #175
Es gibt wieder einiges zu lesen aus dieser Woche. In der Süddeutschen Zeitung gibt es einen schönen Beitrag über Verkehrsminister Andreas Scheuer und wie man auch an Kleinigkeiten erkennt, für wen er Politik macht. In der FAZ ein kurzer, präziser Kommentar zur Flächenungerechtigkeit, mit der Radfahrer zu kämpfen haben. Die taz hat ein Inerview zum […]
Man liest inzwischen hier und da von Handwerksbetrieben, die auf Lastenräder setzen. Wirklich sichtbar im Straßenverkehr sind sie dabei noch nicht. Klar, es sind noch Einzelfälle. Aber sie zeigen, was gehen kann. Ich habe kürzlich in der Mittagspause Matthias Koestel von böhmer Sanitär und Heizungsbau auf einem Lastenrad gesehen und gleich mal ausgefragt. Seit wann […]