Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #125

Schon wieder Sonntag. Und wieder eine lange Leseliste. Fahrradkuriere wehren sich gegen miese Arbeitsbedingungen (Gebt ihnen anständiges Trinkgeld!), der Erfinder des Bike-Flash will eigentlich LKW-Fahrer schützen und nicht Radfahrer, Leihräder sind weiter ein Thema und Vancouver baut keine neuen Straßen mehr, weil die sowieso nur neuen Stau bringen. Und nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gibt […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #124

Heute gibt es eine sehr ausführliche Sonntagslektüre, es ist viel Bewegung in der Verkehrsdebatte. Ihr braucht gar nicht raus, das reicht für den ganzen Tag. Und weil sie so lang ist, habe ich die Beiträge zu möglichen Fahrverboten, über die nun doch erst am Dienstag entschieden wird, mal gruppiert. Sind aber auch zum Teil sehr […]

Kategorien
Allgemein

Verkehrswarnsystem BIKE-FLASH warnt vor Abbiegeunfällen

Aus Husum kommt ein neues Verkehrswarnsystem, das Kraftfahrer und Radfahrer vor Abbiegeunfällen schützen soll. BIKE-FLASH kann als zusätzliche Warneinrichtung an Kreuzungen fest installiert werden und überwacht mittels Wärmesensorik eine nach Bedarf einstellbare bis zu 4 Meter breite und bis zu 40 Meter tiefe Erkennungszone, um Kraftfahrer vor dem Zusammenstoß mit einem Radfahrer zu warnen.

Kategorien
Radverkehr

Welche Kosten verursachen verschiedene Verkehrsmittel wirklich?

Welche Kosten verursachen die verschiedenen Verkehrsmittel wirklich? Diese Frage stellte der Verkehrswissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer von der Uni Kassel in einem Forschungsprojekt und kam zu einer klaren Antwort: Der Radverkehr erhält die geringsten Zuschüsse.

Kategorien
Allgemein

Der schwebende Zebrastreifen

Nette Idee aus Island: weil Zebrastreifen bei Autofahrern weitestgehend an Bedeutung verloren hatten und zu oft ignoriert wurden, hat sich der Ort Ísafjörður Gedanken gemacht, wie man zurück zu mehr Rücksicht kommt. Ergebnis: ein 3D-Zebrastreifen, der aussieht, als würde er schweben – und Autofahrer abbremsen lässt, weil sie natürlich nicht gegen einen solchen weißen Block […]