Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #20

In Hamburg ist mal wieder zu beobachten, wie Einzelhändler der Überzeugung sind, dass Autos das Geld in ihre Geschäfte bringen und nicht Menschen. Daher könne man auch verunfallte Radfahrer in Kauf nehmen. Gleiches Thema in Osnabrück: hier führt die IHK eine wirklich lächerliche Umfrage zur Verkehrssituation in der Stadt durch. ZEIT online hat Velophil eingestellt, […]

Kategorien
Radverkehr

Baustellenbeschilderung

Eine kleine Perle der Baustellenbeschilderung aus Stade. Radfahrer sollen absteigen. Sicher kein Problem, da sie ja 50 Meter davor auch schon absteigen mussten, um überhaupt auf den Gehweg rauf zu kommen. Wie kann man nur auf die Idee kommen, dass dort Radfahrer fahren sollen? Straßen sind für Autos da, nicht wahr liebe Straßenbauer?! Noch viel […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #19

Die Weihnachtsausgabe der Links der Woche. Dieses Mal ist nicht so viel dabei. Dafür aber ein sehr amüsanter Artikel über die Qualen der Autofahrer in Wuppertaler Parkhäusern. Und für die, die jetzt zwischen den Jahren viel Zeit haben ein Werk der TU Berlin. Ich bin selbst noch nicht dazu gekommen, die Kapitelübersicht hört sich aber […]

Kategorien
Radverkehr

Cycling in Berlin – oder in jeder anderen deutschen Stadt…

Claudia Brückner hat ein nettes Video über das Radfahren in Berlin gedreht. Es läuft was falsch in Sachen Radverkehr. Berlin hat hier aber kein Alleinstellungsmerkmal. Das Video hätte auch „Cycling in a German city“ heißen können. Denn in welcher deutschen Stadt sieht es schon bedeutend besser aus? Zugeparkte Radwege? Baustellen auf dem Radweg? Berlin ist […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #18

Die Links der Woche – mal wieder mit einem Artikel über Jan Gehl, den dänischen Architekten, den ich gerne mal für ein Jahr nach Osnabrück holen würde, auf dass er die städteplanerischen Sünden der Vergangenheit umgestalten kann. Darüber hinaus eine neue „Eskalationsstufe“ im Streit um eine Radwegebenutzungspflicht in Münster. Radfahrer sollen jetzt auf dem Radweg […]