Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #41

Hier wieder die Links der Woche. Ausnahmsweise ist mal ein Focus-Kommentar dabei. Auch wenn es da wohl nur um Klicks geht und das eigentlich nicht unterstützt werden sollte, teile ich den Lastenrad-Text, weil er wirklich von vorne bis hinten Unfug ist. Ansonsten gibt es schlechte Erfahrungen mit dem Bike-Sharing in München, ein leidenschaftliches Plädoyer im […]

Kategorien
Radverkehr

Verkehr geht nur zusammen

Als Radfahrer kennt man das: man ist auf der Fahrbahn unterwegs, um schnell voranzukommen, als plötzlich ein Auto so dicht an einem vorbeirauscht, dass man den Luftwirbel am linken Ohr spürt. An der nächsten Kreuzung will man den Fahrer kurz darauf hinweisen, wie gefährlich das gerade war und dass es Mindestabstände beim Überholen gibt – […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #40

Hier wieder eure Frühstückslektüre mit den Links der Woche. Bei NDR 2 gibt es einen radikalen Vorschlag, wie wir uns gegen Radwegparker wehren sollen, in Herne arbeitet man an einer Lösung gegen falschparkende Paketdienste und die Innenminister wollen gegen Raser vorgehen.

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #39

Die Links der Woche – dieses Mal mit weniger Rad- und mehr allgemeinem Verkehr. Deutschland bleibt ein Raser-Paradies. Es sei denn, der niedersächsische Innenminister kann sich mit seiner Bußgeldforderung durchsetzen. Das ist aber schwer vorstellbar. Das Kabinett hat eine Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) für mehr Verkehrssicherheit beschlossen. Dobrindt klopft sich selbst auf die Schulter, da […]

Kategorien
Radverkehr

Autostadt war gestern – Zukunftsstadt ist Fahrradcity

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) positioniert sich anlässlich des 2. Deutschen Kommunalradkongresses in Bingen klar zum Radverkehr. Die Worte der Pressemitteilung sind gut gewählt, weshalb ich sie unten unverändert übernehme. Besonders bemerkenswert ist aber, dass mittlerweile auch der DStGB den Radverkehr als entscheidenden Wirtschaftsfaktor erkannt hat.