Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #47

Hier wieder eure Sonntags-Lektüre. Blitzerwarnungen sollen positive Folgen für die Verkehrssicherheit haben. In NRW sollen Autos verschiedene Innenstädte retten. Bei DRadio Wissen beklagt ein Verkehrspsychologe, dass der Autoverkehr zur Entmenschlichung beiträgt. Alexander Dobrindt plant neue Verbote, vergisst dabei aber immer wieder, dass die ohne Kontrollen und abschreckende Strafen wenig bringen. Und Empörung ist bei der […]

Kategorien
Radverkehr

Verkehr und Mobilität in Deutschland

Es gibt aktuelle „Daten und Fakten kompakt“ zu Verkehr und Mobilität in Deutschland vom Bundeministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Das Fahrrad kommt nur zwei Mal darin vor. Zum einen Zeigen die Zahlen, dass der Radverkehrsanteil von 2004 bis 2015 nur um ein Prozent von 12 auf 13 Prozent gestiegen ist. Es müssen also […]

Kategorien
Mode

City Cyclists

In Zeiten von „Diensträdern“ ist es nur folgerichtig, dass auch immer mehr Fahrradkleidung für Berufstätige entwickelt wird. Mehr als 20 Studierende der Bekleidungstechnik und des Modedesigns an der HTW Berlin haben in Zusammenarbeit mit dem »Projekt 2050« des Verkehrsclub Deutschland (VCD) und dem Modeunternehmen bleed GmbH jetzt eine fahrradkompatible Damen-Business-Bekleidung entwickelt. Unter dem Label „City […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #46

Und wieder eine lange Liste mit lesenswerten Beiträgen der vergangenen Woche. Wobei auch Abenteuerliches dabei ist. Der Handelsverband Nord verbreitet in der shz zum Beispiel ziemlich verrückte Ansichten zu lebendigen Städten. Da fasst man sich schon an den Kopf. Beim Donnerstalk im ZDF wurde über illegale Autorennen diskutiert, in Osnabrück wird zu Schulbeginn mal wieder […]

Kategorien
Radverkehr

Höhere Benzinpreise animieren zum Umstieg auf das Fahrrad

Eine Aussage, die bei deutschen Autofahrern wohl Wut auslösen wird: Prof. Manuel Frondel und Prof. Colin Vance vom RWI Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung empfehlen, die Kraftstoffpreise weiter zu erhöhen, um den Umstieg auf das Fahrrad zu fördern. Die beiden Wissenschaftler haben sich mit der Frage beschäftigt, welche Ansatzpunkte es gibt, die Fahrradnutzung in privaten Haushalten […]