
CargoBike Roadshow
Gestern hatte ich hier einen Bericht des Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik geteilt, der verschiedene Faktoren nennt, warum Lastenräder im privaten Bereich noch nicht so verbreitet sind. Dazu gehört sich auch, dass viele Menschen sich einfach noch nicht mit Lastenrädern auseinandergesetzt haben, geschweige denn gefahren sind. Das wollen Arne Behrensen von cargobike.jetzt und Wasilis von...

Das Lastenrad als regionales Mobilitätsangebot
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik hat grundlegende Fragestellungen für die Einführung eines innovativen Lastenrad-Verleihsystems in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main bearbeitet. Hintergrund sind die steigenden Verkehrs- und Umweltherausforderungen in unseren Städten. Ein Großteil der Privatverkehre erfolgt über kurze Strecken (bis zu 3 km). Transporträder sind für Kommunen daher ein interessanter Baustein zur Lösung der durch den...

Forderungen nach #EfürAlle
Was mir schon Anfang des Jahres logisch erschien, will nun auch der Bundesrat geprüft wissen: wie der rechtliche Rahmen für eine deutlich stärkere Nutzung von Zweirädern mit Elektrounterstützung und mit Elektroantrieb auch in der betrieblichen Mobilität verbessert werden kann. Die Länder erklären, dass eine möglichst emissionsarme betriebliche Mobilität auch von Zweirädern mit Elektrounterstützung und mit...

Explorativer Lastenradworkshop in Hamburg
Lastenräder sind praktisch, Lastenräder sind ökologisch und Lastenräder sind mittlerweile in jeder Stadt zu sehen. Lastenräder sind allerdings auch teuer in der Neuanschaffung. Wie wäre es, wenn wir uns ein Lastenrad aus Alt-Rädern, Schrott und Restmaterialien bauen könnten? Der „explorative Lastenrad Workshop“ von Freitag 29. Juli bis Sonntag 31. Juli 2016 findet mittlerweile zum 4....

The LIFT Cargo Bike
Das ist mal ein interessantes Projekt. The LIFT Cargo Bike macht so ziemlich jedes Fahrrad zu einem Lastenrad – immer dann, wenn eines gebraucht wird. Dazu nimmt man einfach das Vorderrad raus und „steckt“ das Fahrrad auf die Lastenradkonstruktion. Wie genau die Verbindung unter den Kurbeln fixiert wird, kann man auf der kickstarter-Projektseite leider nicht...

Carla Cargo Trailer
„Mehr als nur ein Fahrradanhänger“ schreiben sie bei Carla Cargo auf der Webseite. Und das Video (unten) ist denn auch beeindruckend. Mit einem starken Elektromotor und zwei kräftigen Scheibenbremsen kann man mit dem „Power-Trailer“ (Grundfläche 60x160cm) problemlos bis zu 150 Kilogramm an Zuladung transportieren. Unterstützung gibt es im Handwagenbetrieb bis 6 km/h, im Pedelec-Betrieb bis...

Car Go Bike Boom
Eric und Jürgen aus Leipzig sammeln gerade Geld bei startnext für ein Buchprojekt. Weil Lastenräder momentan in aller Munde sind und einen kleinen Boom erleben, wollen sie ein Buch darüber schreiben. „In diesem Buch stellen wir jene Menschen vor, die als Designer, Hersteller, Aktivisten, Blogger, Künstler, Sozialunternehmer oder einfach nur als Nutzer dazu beitragen, Mobilität...

ELLA
Was in Städten wie München und Hannover schon erfolgreich umgesetzt wird, soll jetzt auch in Erfurt gelingen. Das Projekt ELLA sammelt bei startnext Geld für ein freies Lastenrad.

1. Osnabrücker Lastenrad-Stammtisch
Als wir vor einiger Zeit die Schüler-Aktion „Plastiktütenfreies Osnabrück“ unterstützt und die gesammelten Plastiktüten mit Lastenrädern abgeholt haben, kam die Idee eines Lastenrad-Stammtisch auf, damit sich Lastenradlerinnen und Lastenradler mal austauschen können. Jetzt haben wir einen Termin gefunden: am 30. September um 20 Uhr treffen wir uns im Grünen Jäger.

Hannah – die Zweite
Im Juli hatte ich bereits über Hannah berichtet, dem kostenlosen Leih-Lastenrad in Hannover. Hannah bekommt jetzt eine Schwester. Da die Ausleihquote laut ADFC sehr hoch sei, hat der Bezirksrat Mitte auf Initiative der GRÜNEN beschlossen, dass es für eben jenen Bezirk eine eigene Hannah geben soll. Laut Antrag von SPD und GRÜNEN gewährt der Bezirksrat...

Kinderschutzbund Leipzig sammelt für Lastenrad
Der Deutsche Kinderschutzbund Leipzig e.V. hat eine crowdfunding-Kampagne gestartet, um ein Lastenrad zu finanzieren. Mindestens 2.200 Euro sollen es für ein Rad mit Mindeststandard werden, 2.400 Euro würden ein optimales Modell ermöglichen. Gibt es denn keinen Sponsor in Leipzig, der den Betrag mal für Kinder locker machen kann? Anscheinend nicht. Also wird jetzt gesammelt. Der...

Hannah
Auch Hannover hat sein erstes freies Lastenrad. Seit dem 19. März 2015 kann Hannah, so heißt das gute Stück, kostenfrei ausgeliehen werden. Das System ist einfach: man registriert sich, legt einen Nutzernamen an und bucht Hannah für die gewünschte Zeit. Bei der Abholung an der Station muss man dann seinen Personalausweis, ein Codewort und ein...