Kategorien
Radverkehr

Städtetag fordert, die Verkehrspolitik neu zu denken

Der Deutsche Städtetag hat Forderungen an eine neue Bundesregierung publiziert. Neben allgemeinen Investitionen, Schulden und Sozialem Wohnungsbau gibt es auch Forderungen im Bereich Mobilität/Verkehr. Die Städte fordern, „die Verkehrspolitik neu zu denken“, um die Mobilität der Zukunft sicherzustellen.

Kategorien
Radverkehr

Vorfahrt für Radler!

Feierabendverkehr auf Osnabrücks Hauptstraßen: Die Autos stauen sich mal wieder, die Nerven der Fahrer liegen blank. Man sehnt sich auf die heimische Couch und tippt (verbotswidrig) auf dem Smartphone herum. Als mutiger Radfahrer hat man hier hingegen weitestgehend den Vorteil, dass – wenn auch nur ungenügende – Radfahrstreifen am Fahrbahnrand angelegt sind. Auf denen kommt […]

Kategorien
Radverkehr

Überholabstand: Kampagne zum Nachmachen

Die Hansestadt Rostock macht seit Anfang 2016 mit Schildern auf die Einhaltung der Überholabstände zu Radfahrern aufmerksam. Im Rahmen der langfristig angelegten Verkehrssicherheitskampagne „Rostock – komm gut an!“ wurde ein Verkehrsschild (60 x 60 cm) entwickelt, das auf den nötigen Abstand von 1,5 Metern hinweist.

Kategorien
Radverkehr

Aggression auf der Straße: Schuldzuweisen helfen nicht – Platzproblem lösen!

Immer wieder berichten Medien über ein zunehmend aggressives Klima auf deutschen Straßen. Der ADFC teilt diese Wahrnehmung mit Sorge, hält aber Schuldzuweisungen an individuelle Verkehrsteilnehmer für unzureichend.

Kategorien
Radverkehr

Fahrradfreundliche Kommunen aus BaWü fordern 250 Millionen Euro für Radverkehr

Offener Brief des Vorstandsvorsitzenden der AGFK-BW, Michael Obert, an Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel, anlässlich des Kommunalgipfels Luftreinhaltung am 4. September 2017.