Kategorien
Radverkehr

Morgens halb 8 auf dem Radfahrstreifen

Morgens halb 8 auf dem Radfahrstreifen. Entspannt geht es hier sowieso schon mal nicht zu. Im Berufsverkehr ist sich jeder selbst der nächste. Und die Straße gehört sowieso den Autos. Das zeigt sich dann zum Beispiel, wenn ich als Radfahrer auf dem Radfahrstreifen erst zu eng überholt werde, nur damit mich die Autofahrerin dann 25 […]

Kategorien
Radverkehr

Verkehrsgerichtstag fordert Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur

Der 58. Deutscher Verkehrsgerichtstag hat sich in diesem Jahr unter den Stichworten Verkehrssicherheit und Verteilungskampf mit Elektrokleinstfahrzeugen, also insbesondere E-Tretroller, beschäftigt. Das Ergebnis sind diese sieben Empfehlungen:

Kategorien
Radverkehr

Grünpfeil für Radfahrer: Wann gehts endlich los?

Vor einem Jahr waren in neun Städten die Modellversuche zum freien Abbiegen von Radfahrenden gestartet. An ausgewählten Stellen wurden Grünpfeil-Schilder aufgehängt, die es Radfahrern trotz roter Ampeln ermöglichen abzubiegen. Seit einigen Monaten ist auch bekannt, dass Verkehrsminister Andreas Scheuer den Grünpfeil für Radfahrer in seine Straßenverkehrsnovelle aufnehmen will. Da ich kürzlich im vom Bundestag mehrheitlich […]

Kategorien
Radverkehr

Städtetag unzufrieden mit Scheuers StVO-Novelle

Die Städte wollen noch mehr für die Sicherheit von Radfahrenden sowie Fußgängerin­nen und Fußgänger tun. Sie drängen deshalb darauf, dass der Bund die aktuelle Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) an verschiedenen Punkten noch erweitert und dem Fuß- und Radverkehr damit eine noch höhere Bedeutung einräumt.

Kategorien
Radverkehr

Zunehmende Aggression im Straßenverkehr

Am Donnerstag berät der Verkehrsgerichtstag über Maßnahmen gegen zunehmende Aggression auf den Straßen. Auch nach Wahrnehmung des Fahrradclubs ADFC wird das Auto immer häufiger als Druckmittel gegen Radfahrende eingesetzt. Er fordert die konsequentere Verfolgung von gefährlichem Verhalten.