Kategorien
Radverkehr

Scheuers falsche Versprechungen mit dem Überholabstand

Die Straßenverkehrsordnung hat so ihre Eigenheiten und die aktuelle Novelle wird daran auch nicht viel ändern. Ich hatte hier schon mal über die gefährliche Kuriosität des Überholens und Vorbeifahrens geschrieben. Ein Überholvorgang findet per Definition nämlich nur zwischen zwei Fahrzeugen auf dem gleichen Straßenteil statt. Ein Autofahrer überholt einen Radfahrer also nur dann, wenn dieser […]

Kategorien
Radverkehr

Verkehrssicherheitsrat begrüßt Novelle der StVO

Aus Sicht des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) bedeutet die Novelle der Straßenverkehrsordnung mehr Sicherheit für Radfahrende und zu Fuß Gehende im Straßenverkehr. Vor allem Letztere sollen durch höhere Bußgelder für Radfahrende präventiv geschützt werden.

Kategorien
Radverkehr

Straßenverkehrsordnung? Immer noch viel zu tun.

Am 14. Februar 2020 verabschiedete der Bundesrat die Novelle zur Straßenverkehrsordnung. Speziell die Förderung des Radverkehrs stand dabei im Mittelpunkt. Endlich alles gut für Radfahrer in Deutschland? Nein, es geht jetzt erst los, findet Thomas Geisler vom pressedienst-fahrrad.

Kategorien
Radverkehr

Lkw-Abbiegeunfälle: ADFC und BGL fordern Sicherheit für Radfahrende

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) und der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. appellieren dringend an Kommunalpolitik und Transportbranche, mehr Sicherheit für Radfahrende zu schaffen.

Kategorien
Radverkehr

Mangelnde geistige Reife im Bundesrat?

Der Fahrradclub ADFC weist neueste Änderungsvorschläge zur Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) als kleingeistig zurück. Bundesverkehrsminister Scheuer und die Verkehrsministerkonferenz wollen sinnvolle Neuerungen für den Radverkehr einführen, zum Beispiel den festgeschriebenen Sicherheitsabstand beim Überholen durch Kfz und die Ermöglichung des Nebeneinanderfahrens.