Kategorien
Osnabrück

Dauerhafte Neumarkt-Sperrung unzumutbar?

Zur aktuellen Situation der Neumarkt-Sperrung in Osnabrück schreibt Sebastian Stricker in einem Kommentar auf noz.de, dass die meisten Verkehrsteilnehmer sich an das Durchfahrtsverbot halten würden. Sie „nehmen mitunter zeitraubende Umwege in Kauf oder sind auf Bus und Fahrrad umgestiegen“, so Stricker. Die Falschfahrer, die es immer noch gibt, lassen wir mal dahingestellt. Darum soll es […]

Kategorien
Critical Mass Osnabrück

Critical Mass Juni

Dreistellig ist es nicht geworden. So viel kann man schon mal sagen. Aber die 70 Radfahrerinnen und Radfahrer, die dabei waren, haben es zum größten Teil durchgezogen. Auch und vor allem, als kurz ein ordentlicher Schauer einsetzte. Da wurden für 15 Minuten sämtliche Hauseingänge an der Iburger Straße belagert. Und der/die ein oder andere war […]

Kategorien
Osnabrück

Neumarkt-Wahnsinn

Wahnsinn! Weil die beiden „Durchfahrt verboten“-Schilder am Neumarkt scheinbar zu klein sind, die fetten gelben Bodenmarkierungen noch nicht leuchtend genug und die Polizei nicht genügend Einsatzkräfte hat, um alle AutofahrerInnen anzuhalten und mit einem Bußgeld zu belegen, stehen da jetzt doch tatsächlich zwei Beamte mit einem VW-Bus und fahren immer drei Meter vor, sobald wieder […]

Kategorien
Osnabrück

Parkangebot am Weidencarrée

Am Wochenende ist mir mal wieder aufgefallen, wie absurd wenig Fahrradstellplätze noch immer bei Neubauten eingeplant werden. Im letzten Jahr hat in Osnabrück das so genannte „Weidencarrée“ eröffnet – eine Apotheke, ein Discounter, ein Bäcker, ein Drogeriemarkt und immerhin ein Bio-Supermarkt stehen hier mitten im Stadtteil „Wüste“. Was darüber hinaus so ziemlich ein reines Wohngebiet […]

Kategorien
Osnabrück

Komfortable Radwege in Osnabrück möglich?

Ich habe kürzlich mal die Grüne Stadtratsfraktion in Osnabrück gefragt, ob man die Radwege, die nicht zurückgebaut werden, bei Straßenbauarbeiten nicht wenigstens auf ein einheitliches Niveau heben kann. Jeder (schnellere) Radfahrer kennt sicher das ständige Auf und Ab an vor allem an Einfahrten. Hier werden die Radwege in Deutschland traditionell für die Autos abgesengt. Andere […]