Kategorien
Mode

City Cyclists

In Zeiten von „Diensträdern“ ist es nur folgerichtig, dass auch immer mehr Fahrradkleidung für Berufstätige entwickelt wird. Mehr als 20 Studierende der Bekleidungstechnik und des Modedesigns an der HTW Berlin haben in Zusammenarbeit mit dem »Projekt 2050« des Verkehrsclub Deutschland (VCD) und dem Modeunternehmen bleed GmbH jetzt eine fahrradkompatible Damen-Business-Bekleidung entwickelt. Unter dem Label „City […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #46

Und wieder eine lange Liste mit lesenswerten Beiträgen der vergangenen Woche. Wobei auch Abenteuerliches dabei ist. Der Handelsverband Nord verbreitet in der shz zum Beispiel ziemlich verrückte Ansichten zu lebendigen Städten. Da fasst man sich schon an den Kopf. Beim Donnerstalk im ZDF wurde über illegale Autorennen diskutiert, in Osnabrück wird zu Schulbeginn mal wieder […]

Kategorien
Radverkehr

Höhere Benzinpreise animieren zum Umstieg auf das Fahrrad

Eine Aussage, die bei deutschen Autofahrern wohl Wut auslösen wird: Prof. Manuel Frondel und Prof. Colin Vance vom RWI Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung empfehlen, die Kraftstoffpreise weiter zu erhöhen, um den Umstieg auf das Fahrrad zu fördern. Die beiden Wissenschaftler haben sich mit der Frage beschäftigt, welche Ansatzpunkte es gibt, die Fahrradnutzung in privaten Haushalten […]

Kategorien
Wandhalterungen

BicycleDudes

Die Sammlung der Fahrrad-Wandhalterungen bekommt schon wieder Zuwachs. Und zwar doppelt. Steffen und Sebastian aus Hameln sind BicycleDudes und bieten zwei Halterungen in verschiedenen Ausführungen an. Johannes, Karl und Franz Josef (ja, so heißen sie) sind vom Aubau her gleich und unterscheiden sich nur in der Optik. Henry und Max sind deutlich minimalistischer und bestehen […]

Kategorien
Radverkehr

Radschnellwege im Bundesverkehrswegeplan

Kurz vor der Verabschiedung des Bundesverkehrswegeplans 2030 (BVWP) gibt es eine Überraschung: das Wort „Radschnellwege“ kommt vor. Nachdem im öffentlichen Beteiligungsverfahren von verschiedenen Seiten (ADFC, Petition, RVR) gefordert wurde, Radschnellwege in den BVWP aufzunehmen, hieß es seitens des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) noch, dass dies rechtlich nicht möglich sei: „Eine explizite grundgesetzliche Verantwortung des Bundes für Radfernwege […]