Kategorien
Radverkehr

Baustellenbeschilderung

Eine kleine Perle der Baustellenbeschilderung aus Stade. Radfahrer sollen absteigen. Sicher kein Problem, da sie ja 50 Meter davor auch schon absteigen mussten, um überhaupt auf den Gehweg rauf zu kommen. Wie kann man nur auf die Idee kommen, dass dort Radfahrer fahren sollen? Straßen sind für Autos da, nicht wahr liebe Straßenbauer?! Noch viel […]

Kategorien
Radverkehr

Cycling in Berlin – oder in jeder anderen deutschen Stadt…

Claudia Brückner hat ein nettes Video über das Radfahren in Berlin gedreht. Es läuft was falsch in Sachen Radverkehr. Berlin hat hier aber kein Alleinstellungsmerkmal. Das Video hätte auch „Cycling in a German city“ heißen können. Denn in welcher deutschen Stadt sieht es schon bedeutend besser aus? Zugeparkte Radwege? Baustellen auf dem Radweg? Berlin ist […]

Kategorien
Radverkehr

[Gastbeitrag] Der Freistaat fragt – muss auf die Antworten aber auch eingehen!

Ein Gastbeitrag von Benedikt Häring, Student der Medieninformatik und Alltagsradler in Regensburg.

Kategorien
Radverkehr

Abbiegen bei Rot für Radfahrer erlauben?

Der Blog der Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat einen Beitrag zum Grünpfeil für Radfahrer geschrieben. Die Titelfrage „Abbiegen bei Rot für Radfahrer erlauben?“ wird darin klar mit Nein beantwortet. Allerdings stört mich die Argumentation dabei. Denn hier werden Äpfel mit Birnen verglichen und bei der Gelegenheit gleich noch Kirschen und Orangen mit ins Spiel gebracht. […]

Kategorien
Radverkehr

Volksentscheid Fahrrad

Eine kleine Gruppe von Fahrradaktivisten um Heinrich Strößenreuther will in Berlin per Volksentscheid eine Wende in der Verkehrspolitik einläuten. Der Volksentscheid Fahrrad formuliert 10 Ziele, die dem Radverkehr in der Hauptstadt nachhaltig auf die Sprünge helfen soll. Bürger sollen demnach die Möglichkeit bekommen, über den Paradigmenwechsel per Volksentscheid abzustimmen. Im ersten Schritt sind dafür 20.000 […]