Kategorien
Radverkehr

death.bike

Malte aus Hamburg wird wieder aktiver. Nachdem radverkehrspolitik.de wieder online ist und bespielt wird, gibt es jetzt ein neues Projekt: death.bike. Die Seite zeigt auf einer interaktiven Karte, wo und wann 2017 in Deutschland Radfahrende ums Leben gekommen sind. Das Jahr ist zwar noch nicht mal eine Woche alt, aber den ersten Eintrag gibt es […]

Kategorien
Radverkehr

Nach dem Vorbild Berlins – der Radentscheid Bamberg trägt die Flamme des Volksentscheid Fahrrad weiter

Man schrieb das Jahr 2012, als die Stadt Bamberg ihre aktuelle Radverkehrsstrategie mit drei Hauptzielen verfasste: Erhöhung des Radverkehrsanteils, Senkung der Unfallzahlen und Akzeptanz des Fahrrads als gleichberechtigtes Verkehrsmittel. Jetzt – im Jahr 2017 – hat Bamberg tatsächlich einen nennenswerten Radverkehrsanteil: 30% aller Wege werden mit dem Fahrrad zurückgelegt.

Kategorien
Radverkehr

Die kritische Masse muss jeden Tag auf die Straße!

Berlin dreht sich! Die Kampagne des Volksentscheids Fahrrad (VEF) kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Seinen Anfang nahm der VEF bei einer Klausursitzung im November 2015: Aus einem großen Potpourri von Ideen und Wünschen für den Berliner Radverkehr wurden die zehn wichtigsten Ziele der Initiative herausgearbeitet.

Kategorien
Radverkehr

E-Bike-Fahren regt zum Umdenken an

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat mit dem Projekt Bike4Car herausgefunden, dass die Nutzung von E-Bikes das persönliche Mobilitätsverhalten nachhaltig ändern kann. Seit einigen Jahren können Autofahrerinnen und Autofahrer im Rahmen der Aktion ihren Schlüssel abgeben, und zwei Wochen lang kostenlos ein E-Bike auszuprobieren.

Kategorien
Radverkehr

Hamburg auf Kurs „Fahrradstadt“?

Hamburg will Fahrradstadt werden. Das ist ja inzwischen hinreichend bekannt. Für viele ist das aber noch nicht konkret genug und die Umsetzung noch zu schleppend. Radfahrer in Berlin haben für ein ähnliches Ziel einen Volksentscheid gestartet. Kai Ammer aus Hamburg versucht es mit der Kampagne „Kurs Fahrradstadt“ und einer Online-Petition. Warum? Das zeigt ein offener […]