Kategorien
Wandhalterungen

Make Bike Rack

Eine schlichte Wandhalterung kommt von consult – Make. Gefällt mir ziemlich gut, da die Räder, die typischerweise an die Wand gehängt werden ebenfalls minimalistisch sind, sollte die Halterung nicht zu klobig sein. Das Make gibt es aus Ahorn und Walnußholz, es wiegt sieben Kilogramm und hält Räder, deren Lenker nicht breiter sind als 48 cm. […]

Kategorien
Allgemein Radverkehr

Share the Road

Auch in Singapur wird das Fahrrad immer beliebter. Deshalb hat die Medienagentur OMD mit dem Designbüro DDB und Clear Channel eine Kampagne aufgesetzt, die für mehr Sicherheit und Respekt im Straßenverkehr sorgen soll. Laura Gordon von OMD: „There is a need to educate motorists and cyclists on safety awareness, and that a bicycle is a […]

Kategorien
Buch

Die Philosophie des Radfahrens

Philosophie und Radfahren, passt das zusammen? Eigentlich schwingt man sich ja nach getaner Arbeit gerne mal aufs Rad um den Kopf von eben jenem Philosophieren wieder frei zu bekommen. Doch in der Essaysammlung Die Philosophie des Radfahrens, die im Mai im mairisch verlag erscheit, bringen internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen – Philosophieprofessoren, Sportjournalisten, Radprofis – […]

Kategorien
Licht Technik

LightSkin

Das ist mal ein schickes Rücklicht, LightSkin von Schindelhauer Bikes. Versteckt in der Sattelstütze sitzen fünf rote LEDs, die mit zwei kleinen Batterien betrieben werden und damit immerhin eine Leuchtdauer von 400 Stunden haben sollen. Außerdem ist das LightSkin wasserdicht. Die zehn verschiedenen Betriebsarten halte ich zwar für übertrieben, ich will ja keine Lichtshow. Aber […]

Kategorien
Allgemein Radverkehr

Fahrradmitnahme in der Deutschen Bahn

Am Donnerstag soll das Fahrrad mal wieder mit in den Zug. Das kostet auf meiner Strecke in der Regionalbahn immer noch fünf Euro. Dann habe ich mal ein bisschen recherchiert und direkt eine nette kleine Übersicht auf bahn.de gefunden. Die Kosten der Fahrradmitnahme sind nämlich beileibe nicht einheitlich geregelt in Deutschland. Den ersten Schrecken bekomme […]