Kategorien
Osnabrück Radverkehr

8 Jahre für einen guten Radweg

Elf Jahre habe ich mir auf diesem Blog die Finger wund geschrieben, dann war alles gesagt. Jedes Thema, jede Ungerechtigkeit, jedes Versagen, jede Straße wurde besprochen. Nur getan wurde wenig. Es stimmt schon, in Osnabrück hat ein Umdenken eingesetzt, was den Verkehr in der Stadt angeht. Und hier und da wurde auch an Stellschrauben gedreht. Aber so richtig sichtbare Änderungen kommen erst nach und nach.

Seit zwei Jahren schreibe ich hier nichts mehr. Jetzt warte ich nur noch, dass umgesetzt wird, was schon vor Jahren gefordert wurde. Ein aktuelles Beispiel dafür gibt es. Bereits 2017 habe ich auf die schmalen Radfahrstreifen an der Hannoverschen Straße hingewiesen, die regelmäßig von LKW und Werbeanhänger blockiert wurden. 2020 dann noch mal mit dem Fokus auf die völlig ungerechte Flächenverteilung dieser Einfallstraße mit zwei Spuren in jede Richtung, Abbiegespuren an Kreuzungen, Parkstreifen auf beiden Seiten (obwohl jedes anliegende Unternehmen einen eigenen Parkplatz hat) und sogar einem breiten Grünstreifen in der Mitte. Und für den Radverkehr war nur ein schmaler Meter übrig. Und 2022 dann noch mal im Video.

Dann hat der Radentscheid übernommen (bei dem auch ich Mitglied bin), gestützt durch die Unterschriften von über 10.000 Osnabrücker Bürgerinnen und Bürgern, mehr wiegt. Und siehe da, es geht was. Zunächst und provisorisch wurden die Parkstreifen für LKW gesperrt, weil die schlicht zu breit waren und oft auf den sowieso zu schmalen Radfahrstreifen ragten. Und nun wurde tatsächlich umgebaut. Der erste Abschnitt ist fertig, der zweite in Umsetzung, der dritte in Planung. Parkstreifen zu Radwegen. Eine mottotaugliche Form der Radverkehrsförderung.

Es geht also was. Man muss nur Zeit mitbringen. Ich würde mir zwar noch eine physische Trennung wünschen. Aber wer weiß, vielleicht sehen wir die ja auch noch irgendwann.

Fotos: dd

Eine Antwort auf „8 Jahre für einen guten Radweg“

Es ist offensichtlich sehr viel Geduld notwendig. Das ist aber eine wundervolle Stärke und ich freu mich für dich und die Bürger der Stadt. Dranbleiben…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert